Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Automated Measurement of Engagement Level of Children with Autism Spectrum Conditions during Human-robot Interaction

Ziel

Engaging children with ASC (Autism Spectrum Conditions) in communication centred activities during educational therapy is one of the cardinal challenges by ASC and contributes to its poor outcome. To this end, therapists recently started using humanoid robots (e.g. NAO) as assistive tools. However, this technology lacks the ability to autonomously engage with children, which is the key for improving the therapy and, thus, learning opportunities. Existing approaches typically use machine learning algorithms to estimate the engagement of children with ASC from their head-pose or eye-gaze inferred from face-videos. These approaches are rather limited for modeling atypical behavioral displays of engagement of children with ASC, which can vary considerably across the children. The first objective of EngageME is to bring novel machine learning models that can for the first time effectively leverage multi-modal behavioural cues, including facial expressions, head pose, vocal and physiological cues, to realize fully automated context-sensitive estimation of engagement levels of children with ASC. These models build upon dynamic graph models for multi-modal ordinal data, based on state-of-the-art machine learning approaches to sequence classification and domain adaptation, which can adapt to each child, while still being able to generalize across children and cultures. To realize this, the second objective of EngageME is to provide the candidate with the cutting-edge training aimed at expanding his current expertise in visual processing with expertise in wearable/physiological, and audio technologies, from leading experts in these fields. EngageME is expected to bring novel technology/models for endowing assistive robots with ability to accurately ‘sense’ engagement levels of children with ASC during robot-assisted therapy, while providing the candidate with a set of skills needed to become one of the frontiers in the emerging field of affect-sensitive assistive technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET AUGSBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 239 860,80
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 2
86159 Augsburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Schwaben Augsburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 239 860,80

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0