Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Engineering Proprioception in Computing Systems

Projektbeschreibung


Self-Awareness in Autonomic Systems

The EPiCS project aims at laying the foundation for engineering the novel class of proprioceptive computing systems. Proprioceptive computing systems collect and maintain information about their state and progress, which enables self-awareness by reasoning about their behaviour, and self-expression by effectively and autonomously adapt their behaviour to changing conditions. Concepts of self-awareness and self-expression are new to the domains of computing and networking; the successful transfer and development of these concepts will help create future heterogeneous and distributed systems capable of efficiently responding to a multitude of requirements with respect to functionality and flexibility, performance, resource usage and costs, reliability and safety, and security. Innovations from EPiCS are based on systematic integration of research in concepts and foundations for self-aware and self-expressive systems with novel hardware/software platform technologies and architectures for engineering autonomic compute nodes and networks. EPiCS drives and validates the research by the requirements of three challenging application domains that cover both high-end computers and embedded systems, as well as embeddings into technical and non-technical contexts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITAET PADERBORN
EU-Beitrag
€ 651 060,00
Adresse
WARBURGER STRASSE 100
33098 Paderborn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Detmold Paderborn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0