Projektbeschreibung
Ein nachhaltiger Ansatz für die konventionelle Methanolproduktion
Methanemissionen sind ein großes Umweltproblem, das zum weltweiten Ausstoß von Treibhausgas beiträgt. Die Bewältigung dieses Problems ist entscheidend, um den Klimawandel zu bekämpfen und den Übergang zu nachhaltigen Energielösungen zu ermöglichen. Methan ist auch eine wertvolle Ressource, wenn es in nützliche Chemikalien wie Methanol umgewandelt wird – einen grünen Flüssigbrennstoff. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt METtoFUEL will ein innovatives elektrochemisches Verfahren zur lokalen Umwandlung von Methan in Methanol entwickeln. METtoFUEL beschäftigt sich mit hoher Methanolselektivität und schnellen Reaktionsgeschwindigkeiten und konzentriert sich dabei auf das Verständnis des Reaktionsmechanismus, die Entwicklung fortschrittlicher Dual-Site-Katalysatoren, die Optimierung von Elektrolyten und das Erreichen einer großtechnischen Leistung mit Gasdiffusionselektroden. Der Projektansatz soll zur Verringerung der Emissionen beitragen und eine nachhaltige Alternative zu den herkömmlichen Methoden der Methanolproduktion bieten.
Ziel
"This proposal, titled ""Green Fuel Production, via direct and low-energy Methane Oxidation"" (METtoFUEL), will tackle the urgent and large-scale environmental problem of methane emissions, by converting methane to methanol, electrochemically and locally; simultaneously reducing GHG emission and obtaining a green liquid fuel.
High selectivity for methanol and fast reaction rates will be achieved with 4 steps: 1) elucidation of the reaction mechanism, 2) development of dual-site catalysts, 3) electrolyte engineering and 4) achievement of industrially relevant currents with gas diffusion electrodes.
This project will combine the applicant's (Dr. Silvia Favero) expertise in engineering the electrode-electrolyte interface, study of reaction mechanisms and some operando characterization techniques (SEIRAS and XAS), with the supervisor's (Prof. Maria Escudero Escribano) competence in methane electrochemical oxidation, her knowledge in operando characterization of electrocatalysts (Raman, ECMS, SEIRAS, SECS), and her experience in gas diffusion electrodes.
Prof. Escudero-Escribano is an ICREA Professor at the ICN2, and has recently received an ERC-consolidator grant for the study of methane electrochemical activation and coversion into valuable chemicals, such as methanol. She has developed a laboratory with a unique combination of electrochemical expertise and operando characterization techniques; and is ideally positioned at ICN2, a Severo Ocha centre of excellence, with access to advanced material synthesis and characterization facilities, as well as extensive career support, ensuring the project's success.
METtoFUEL will target >80% methanol selectivity, with >5% single-pass conversion and >100 mAcm-2 current density, which will ensure competitiveness against traditional methanol production approaches. If sucessful, this project will be spinned out, exploiting Prof. Escudero-Escribano IP experience, and ICN2 ""Business and Innovation Department""."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Elektrokatalyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie aliphatische Verbindungen
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 BELLATERRA (BARCELONA)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.