Projektbeschreibung
Innovationsmaßnahmen für die Verkehrsinfrastrukturausbildung
Die Verkehrsinfrastruktur spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Kreislaufwirtschaft – so auch die Ausbildung junger Wissenschaftler. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme unterstützte Projekt IMRA4CE konzentriert sich auf die Modellierung der Inhomogenität von Recycling-Asphalt (RA), um die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft in der Verkehrsinfrastruktur zu fördern. Die Bildungsmaßnahme befasst sich mit den Mechanismen, die der Inhomogenität des Asphalts zugrunde liegen, mit der Entwicklung innovativer Ermüdungsmodelle, die dieser Variabilität Rechnung tragen, und mit deren Integration in die industrielle Praxis zur Optimierung der Konstruktion und zur Verbesserung der Ermüdungsvorhersage. Im Rahmen des Projekts wird Fachwissen in den Bereichen Belagsmechanik, Abfallwirtschaft, Materialcharakterisierung und Industrieanwendungen aufgebaut. Gleichzeitig wird eine Ausbildung in den Bereichen Projektmanagement, Schutz des geistigen Eigentums, Lehre, Vernetzung und Kommunikation angeboten.
Ziel
"This project, titled ""Inhomogeneity Modelling of Reclaimed Asphalt for Circular Economy in Transport Infrastructure"" (IMRA4CE), aims to provide interdisciplinary training for the talented young researcher Dr. Quan Liu. The research will focus on the modelling of inhomogeneity in reclaimed asphalt (RA) with the goal of promoting circular economy principles within transport infrastructure. Key outcomes from IMRA4CE include: (1) elucidation of the mechanisms governing asphalt inhomogeneity; (2) development of innovative fatigue models that consider RA inhomogeneity, and (3) integration of these novel fatigue models into industry practices to optimize design and improve fatigue prediction. IMRA4CE offers comprehensive training to the Fellow, nurturing a promising expert in pavement circular economy with interdisciplinary expertise.This encompasses expertise in pavement mechanics, waste management, physical modelling and computer-aided technology, data modelling and analysis, materials characterisation, and industrial application. In addition to the above, the Fellow will receive interdisciplinary training in project management, intellectual property protection, teaching and supervision, networking, and communication. Upon completion of the training, the Fellow will be equipped to independently lead research projects in Europe."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
L3 5UX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.