CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Traffic- Health- Environment. Intelligent Solutions Sustaining Urban Economies

Article Category

Article available in the following languages:

Innovative Lösungen für Verkehrsmanagement und urbane Mobilität

Ein Konsortium aus regionalen Forschungsclustern vereinte seine Anstrengungen, um Entwicklungen und Verbesserungen in den Bereichen Verkehr, Gesundheit und Umwelt (Traffic, Health and Environment, THE) voranzubringen. Ziel war die Schaffung einer Grundlage zur Unterstützung der Bereitstellung intelligenter Lösungen zur Erhaltung urbaner Wirtschaften (Intelligent Solutions for Sustaining Urban Economies, ISSUE).

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Das EU-finanzierte Projekt THE ISSUE (Traffic- health- environment. Intelligent solutions sustaining urban economies) untersuchte Verkehrspolitik und -technologie als Schlüsselelemente auf dem Weg zur Realisierung von nachhaltigen urbanen Wirtschaften in ganz Europa. Das Konsortium aus 13 Kern- und 22 Geschäftspartnern von mehr als 10 Forschungsclustern aus ganz Europa umfasste Industriebetriebe, Forschungseinrichtungen und Regierungsgremien aller Projektregionen. Die Gruppen untersuchten die Auswirkungen des Verkehrs auf Gesundheit und Umwelt und ermittelten das Potenzial verschiedener technischer Lösungen für eine Förderung des nachhaltigen Verkehrs in Städten. Die vorgeschlagenen Lösungen basieren auf Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie nachgelagerten Raumdaten und Dienstleistungen, die zur Reduzierung von Verkehrsstaus sowie zur Verbesserung von Luftqualität und Fahrtdauer eingesetzt werden. Haupterrungenschaft von THE ISSUE war ein dem neuesten Stand der Technik entsprechendes "Programme of Innovation in Sustainable Transport and Intelligent Mobility (2014-2020)" (Innovationsprogramm für nachhaltigen Verkehr und intelligente Mobilität (2014-2020), das 46 Innovationsmaßnahmen hervorhebt, die auf strategische Ziele in sechs Aufgabenbereichen abzielen. Jeder Bereich widerspiegelt Schwerpunkte, bei denen existierende IKT-und Weltraumtechnologien die operative Umsetzung und das Marktwachstum von Innovationen beim intelligenten Verkehrsmanagement und in der urbanen Mobilität voranbringen könnten. Von den 12 Regionalclustern des Projekts wurde eine neue europäische spezielle Interessengruppe (European Special Interest Group, ESIG) in den Bereichen Verkehr, Gesundheit und Umwelt gegründet, um das Programm voranzubringen. Die ESIG wird außerdem die langfristige Nachhaltigkeit des Cluster-Netzwerk sicherstellen und Hilfestellung dabei leisten, den gemeinsamen Aktionsplan aufzustellen und die zukünftige Einbeziehung weiterer Regionen zu unterstützen. Weitere Projektleistungen sind eine "Roadmap for Innovation in Transport & Urban Mobility" (Fahrplan für Innovationen in den Bereichen Verkehr & urbane Mobilität), ein neuer Ansatz für die Beziehungen Hochschule-Industrie-Regierung bei der Förderung von Innovation sowie neue Perspektiven für zukünftige Muster der urbanen Mobilität. Ein anderes Ergebnis ist die Publikation "Space and ICT Applications Supporting Smart, Green, Integrated Transport and Urban Mobility" (Weltraum- und IKT-Anwendungen zur Unterstützung intelligenter, umweltfreundlicher, integrierter Verkehrs- und urbaner Mobilitätslösungen). Die Projektarbeit hat den Weg zu einem zukunftsweisenden europaweiten Forschungs- und Umsetzungsplan geebnet, der nachhaltigere Verkehrssysteme in Europas Städten, Gemeinden und Regionen verspricht. THE ISSUE hat Unterstützung für die regionale Politik und Planung sowie Regionalbehörden in Sachen der Bereitstellung intelligenter, umweltfreundlicher, integrierter Transportlösungen mit Vorteilen für Umwelt und Gesundheit geleistet.

Schlüsselbegriffe

Verkehrsmanagement, urbane Mobilität, Gesundheit, Umwelt, städtische Wirtschaft, urbane Ökonomie, nachhaltiger Verkehr, THE ISSUE

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich