CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a framework for managing uncertain decisions in agricultural and environmental policies – Towards an integrated policy for decision-making support in rural areas

Article Category

Article available in the following languages:

Unterstützung der ländlichen Politik

Die Gestalter der Landwirtschaftspolitik könnten Hilfe brauchen. Eine EU-Gruppe lieferte ein Instrument zur Entscheidungsunterstützung, das sachkundige Informationen zu Umwelt und Landwirtschaft verarbeiten kann, um so politische Entscheidungen zu erleichtern.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Politische Entscheidungsträger versuchen häufig, Lösungen zu finden, von denen sowohl die Wirtschaft und als auch die Umwelt im ländlichen Raum profitieren kann. Es kann allerdings schwierig sein, diese Ziele zu erreichen, weshalb die Entscheidungsträger eine gewisse Unterstützung brauchen. Mit Förderung durch das Marie-Curie-Programm der EU zur Ausbildung von Forschern lief das Projekt RURAL DECISIONS über drei Jahre bis zum Juli 2012. Das Hauptziel lautete, ein Mehrkriterien-System zur Entscheidungsunterstützung für die Agrar- und Umweltpolitik für die Zielgruppe Deutschland, Polen und USA zu entwickeln. Das System sollte mithilfe des PROMETHEE-Verfahrens zur Entscheidungsfindung (Preference ranking organization method for enrichment evaluation) unbestimmte Angaben von Experten "operationalisieren". Darüber hinaus wurde das Programmiermodell so konstruiert, dass es unscharfe Informationen und Spieltheorie integrieren kann, um so die politische Entscheidungsfindung zu erleichtern. Die Forschungsarbeiten wurden planmäßig abgeschlossen. Sie umfassten eine Literaturrecherche zu Projektthemen, die computergestützte Prüfung der Verfahren und eine Umfrage bei amerikanischen Umweltexperten. Die Interviews wurden ausgewertet, und die Ergebnisse wurden als Konferenzpapiere und Zeitschriftenartikel aufbereitet. Die Forscher des Projekts führten zudem sieben Kurse in Umweltökonomie, Mathematik und Programmierung durch. Weitere sechs Kurse förderten die Karriereentwicklung. Erweiterte wissenschaftliche Aktivitäten umfassten Seminare sowie eine Vielzahl von Besichtigungen und Ausflügen, deren Ziel meist amerikanische Einrichtungen waren. Teammitglieder wohnten mehreren Ausschüssen bei, übernahmen den Vorsitz bei bestimmten Sitzungen und unterrichteten in zwei Kursen. Insgesamt wurden neun Konferenzpräsentationen gehalten. Das Projekt RURAL DECISIONS führte zu einem neuartigen Instrument, das die Politikbewertung und die Entscheidungsfindung für die europäische Wirtschaft im ländlichen Raum unterstützt. Die Arbeit hat auch dazu beigetragen, die hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen in Europa weiter zu verbessern.

Schlüsselbegriffe

Ländliche Politik, Agrarpolitik, Instrument zur Entscheidungsunterstützung, Landwirtschaft, Umweltpolitik, politische Entscheidungsfindung, Umweltökonomie, Politikbewertung, ländliche Wirtschaft

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich