CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a bioartificial liver therapy in acute liver failure

Article Category

Article available in the following languages:

Therapie mit bioartifizieller Leber

Akutes Leberversagen ist ein verheerendes klinisches Syndrom mit einer Mortalitätsrate von 60 bis 80%. Eine Bioartifizielle Leber (BAL), die die Heilung der natürlichen Leber unterstützt oder die Zeit überbrückt, bis ein Spender-Leber verfügbar ist, wäre ein Lebensretter.

Gesundheit icon Gesundheit

Ein BAL ist ein Bioreaktor gefüllt mit Leberzellen. Der verwendete BAL besteht aus einer Kombination eines Bioreaktors mit der menschlichen Leberzelllinie HepaRG, die die menschliche Leber in großem Maße nachahmt. Dieses extrakorporale Hilfsgerät ersetzt vorübergehend die Leberfunktion. Die ideale BAL basiert auf menschlichen Zellen, die die Funktionsweise einer normalen menschlichen Leber nachahmen. Dabei haben sie drei wesentliche Funktionen: Entgiftung, Lebersynthese und Regulierung der Homöostase. HepaRG ist die einzige humane Zelllinie, die in der Lage ist, diese wichtigen Aufgaben durchzuführen, vor allem in Kombination mit dem AMC-Bioreaktor, der ein Milieu bereitstellt, das die Reifung der Zellen fördert. Präklinische Untersuchungen haben die Wirksamkeit, Sicherheit und Durchführbarkeit der BAL-Systeme in einem kleinen präklinischen Modell gezeigt. Das EU-finanzierte Konsortium BALANCE (Development of a bioartificial liver therapy in acute liver failure) hat den AMC-BAL entwickelt und hochskaliert und den BAL in einem großen präklinischen Modell getestet. Die Zelllinie erwies sich als funktionell und nicht tumorgen während des Wachstums auf weichem Agar und in einem in-vivo immundefizienten Mausmodell. Der Bioreaktor wurde hochskaliert und erfüllte die regulatorischen Kriterien für biologische und chemische Sicherheit, physikalische Integrität und Funktionalität. Die Kulturbedingungen des HepaRG-BAL wurden optimiert und es wurde festgestellt, dass BAL-Kultivierung die Empfindlichkeit auf Plasmatoxizität verringert, was darauf hindeutet, dass wiederholende einzelne BAL-Behandlungen, die therapeutische Wirksamkeit erhöhen und gleichzeitig die Kosten verringern werden. Ein entsprechendes nicht-menschliches klinisches Modell auf der Basis einer Paracetamol-Überdosierung wurde erfolgreich entwickelt. Die Hauptstudie zeigte, dass ausgeprägte Nieren-, Muskel- und Leberschäden verlangsamt oder sogar umgekehrt wurden. Weitere Studien zu den Biobankproben sind im Gange. Die regulatorische Dokumentation für den Beginn der klinischen Studien in Europa wurde erstellt, einschließlich des klinischen Protokolls und der Prüfbögen, auf die über die Projekt-Website zugegriffen werden kann. Diese werden in einer zukünftigen vollständigen klinischen Studie verwendet werden. Eine vollständige Marktanalyse und ein Business-Plan wurden in Vorbereitung auf die Fortsetzung der Forschung und der geplanten folgenden klinischen Phasen abgeschlossen. Ein wirksames BAL-System hätte weitreichende Auswirkungen für das Gesundheitswesen. In Zukunft könnte es Tausenden von Patienten bessere Aussichten und größere Überlebenschancen nach einem schweren Leberversagen geben.

Schlüsselbegriffe

Bioartifiziellen Leber, Leberversagen, HepaRG, Zulassung, klinische Protokoll

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich