CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Prefabricated Glass Façade with Performance Exceeding State-of-the-art Glass Façades

Article Category

Article available in the following languages:

Glasfassadensystem zur Verbesserung der Energieeinsparung und des Wohlbefindens

Innovative Glasfassaden können Gebäude von innen und außen verändern. Das Projekt Q-Air schuf eine neue Generation innovativer, energieeffizienter Paneele, die sich auf alle Bereiche von Architektur bis Umwelt auswirken und das Wohlbefinden der Arbeitskräfte steigern können.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Die moderne Gesellschaft ist ständig auf der Suche nach technischen und organisatorischen Innovationen zur Senkung des Energieverbrauchs. Eine Möglichkeit besteht darin, den verschwenderischen Umgang von Gebäuden mit Energie anzugehen: In der EU sind Gebäude für rund 40 % des Energieverbrauchs und 36 % der CO2-Emissionen verantwortlich. Der CO2-Ausstoß von Gebäuden ist meist mit einem hohen Heizwärmebedarf im Winter verbunden. Q-Air will mit seinem innovativen neuen Fassadensystem auf diese Herausforderung reagieren. Die Fassadenverglasung von Q-Air – das einzige Exemplar auf der Welt – ist ein Bauprodukt der nächsten Generation, das voraussichtlich über die Nachhaltigkeit des Baus verglaster Gebäude jetzt und in Zukunft entscheiden wird. Es besteht aus einem innovativen Isolierkern mit mehreren Kammern, der eine überlegene Energieeffizienz bietet. Das System maximiert das Tageslicht in Innenräumen und bietet den höchsten Wohn- und Arbeitskomfort mit 24-Stunden-Blick auf die Außenumgebung und minimalem Sonnenschutz von außen. Der Erfolg liegt in den Scheiben Das Q-Air-System basiert auf wissenschaftlichen Studien und vereint bis zu sechs Glasscheiben zur Bildung eines innovativen Isolierkerns. Das vorgefertigte System lässt sich zu einem energieeffizienten Fassadensystem für Gebäude zusammenfügen, das außenliegende Sonnenschutzvorrichtungen überflüssig macht. Das System ist schnell, einfach zu installieren und wartungsarm, wenn es sich einmal in Betrieb befindet. Durch das innovative Design können Q-Air-Fassaden optimal an die architektonischen und baulichen Anforderungen jedes einzelnen Gebäudes angepasst werden, weshalb wahrscheinlich von einer breiten Anwendung des Fassadensystems in der EU und weltweit auszugehen ist. Die vollkommen transparente Scheibe benötigt keinen zusätzlichen Sonnenschutz. Sie lässt ein Maximum an Tageslicht ins Gebäudeinnere und die Menschen den ganzen Tag über nach draußen schauen. Außerdem behält sie eine konstante Innentemperatur bei, was bedeutet, dass im Winter kein kalter Luftzug und im Sommer keine überschüssige Wärme vom Glas ausgeht. Durch die Schalldämmung können Menschen auch in Ruhe arbeiten. „Q-Air wurde für außergewöhnlichen thermischen, visuellen und akustischen Komfort entwickelt, der sich positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen im Gebäude auswirkt“, so Dr. Boštjan Černe, Leiter Produktentwicklung bei Trimo und Projektkoordinator von Q-Air. Im Rahmen des Projekts wurden wichtige neue Ergebnisse erzielt, wie beispielsweise die Perfektionierung der neuen Aluminium- und Stahlprofile – mit höherer Tragfähigkeit und geringerer Wärmedurchlässigkeit – und das einheitliche Dichtungssystem für alle Strukturprofile. Als Vorbild vorangehen Das Projekt trägt dazu bei, die Branche näher in Richtung vollkommen nachhaltiger Niedrigstenergiegebäude zu bringen. „Im Vergleich zu hochmodernen Glasfassadenlösungen wird beim Heizen bis zu zehnmal weniger und beim Kühlen dreimal weniger Energie verbraucht“, sagt Dr. Černe. Die Forschungsergebnisse und Berechnungen des Teams haben gezeigt, dass das Q-Air-System den Energiebedarf für Heizen selbst in nördlichen Ländern erheblich senken und den Heizbedarf in anderen Ländern komplett beseitigen kann. Der Heizwärmebedarf kann gegen Null gehen, da das System allein durch sichtbares Licht genügend Wärme gewinnt. „In der Baubranche sind wirkliche Innovationen eine Seltenheit. Q-Air ist mit seinem hochmodernen innovativen System jedoch ein echter Wegbereiter, der neue Maßstäbe für die Energieeffizienz setzt“, so Dr. Černe. „Wir sind sehr stolz auf die großartige Zusammenarbeit der internationalen Konsortialpartner aus Slowenien, Deutschland, Italien und Schweden“, sagt er.

Schlüsselbegriffe

Q-Air, Energie, Emissionen, hochmodern, Fassade, Isolierkern, Glas, Scheibe

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich