CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2022-11-18

Article available in the following languages:

DE EN

PC COSYMA Version 2: Unfallfolgenabschätzung auf dem PCa PC

COSYMA ist ein System zur probabilistischen Unfallfolgenabschätzung; damit kann das Risiko potentieller Nuklearunfälle mit atmosphärischer Freisetzung berechnet werden, wobei die zum Unfallzeitpunkt vorherrschenden Faktoren berücksichtigt werden. COSYMA ist sehr flexibel und ...

COSYMA ist ein System zur probabilistischen Unfallfolgenabschätzung; damit kann das Risiko potentieller Nuklearunfälle mit atmosphärischer Freisetzung berechnet werden, wobei die zum Unfallzeitpunkt vorherrschenden Faktoren berücksichtigt werden. COSYMA ist sehr flexibel und kann in unterschiedlichen Ländern für deterministische und probabilistische Untersuchungen eingesetzt werden. Deterministische Analysen liefern detaillierte Ergebnisse bei festgelegten Wetterbedingungen; probabilistische Analysen ziehen das gesamte Spektrum der Wetterbedingungen in Betracht. Unter anderem lassen sich folgende Endpunkte berechnen: - Luftkonzentration und Niederschlag an bestimmten Orten und in Funktion der Entfernung vom Standort; - Anzahl der von Gegenmaßnahmen betroffenen Menschen und Gebiete sowie deren Zeitintegral; - Menge verbotener Nahrungsmittel; - Dauer von Gegenmaßnahmen an bestimmten Orten; - Wahrscheinlichkeit der Durchführung von Gegenmaßnahmen an bestimmten Orten und als Funktion der Entfernung vomStandort; - in ausgewählten Zeiträumen aufgenommene Dosen an bestimmten Orten und als Funktion der Entfernung vom Standort; - Anzahl kurz- und langfristiger Auswirkungen auf die Gesundheit (tödliche und sonstige Auswirkungen); - wirtschaftliche Kosten der Unfallfolgen außerhalb des Standorts. COSYMA wurde aus dem Strahlenschutz-Forschungsprogramm der Europäischen Kommission gefördert. Das Codesystem wurde im wesentlichen vom Forschungszentrum Karlsruhe (FZK) und dem "National Radiation Protection Board (NRPB)" entwickelt. Wichtige Beiträge lieferten auch andere Auftragnehmer des Forschungsprogramms EC MARIA (Verfahren zur Einschätzung radiologischer Auswirkungen von Unfällen). 1990 wurde COSYMA für Großrechner angeboten. NRPB und FZK entwickelten kurz danach eine benutzerfreundliche PC-Version, die seit 1993 in der EU angeboten wird. Diese Version wurde jetzt überarbeitet und erweitert. Eine ausführliche Beschreibung des Systems findet sich in der Veröffentlichung: "PC COSYMA Version 2: An accident consequence assessment package for use on a PC" Brussels, EC, EUR16239 (1995).

Verwandte Artikel