CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The european molecular biology linked original resources (TEMBLOR)

Article Category

Article available in the following languages:

Globale Datenbank für Molekularbiologiekonsortium

Mit der steigenden Verbreitung interdisziplinärer Forschung zu molekularer Interaktion entstand Bedarf an einer einzelnen, umfassenden und nahtlos durchsuchbaren Wissensdatenbank. Die Integration molekularer, genomischer und polemischer Datenbanken war Ziel des TEMBLOR-Projektes.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Ein Konsortium aus großen öffentlichen Datenbankanbietern hat gemeinsam eine einzelne Datenquelle für den Bereich der molekularen Interaktion entwickelt. Nachdem deutlich wurde, wie andere Forschungsprojekte von ähnlichen Projekten profitieren, die sich beispielsweise mit Proteinen und DNA-Sequenzen befassen, hat IMEx einen vergleichbaren Service geschaffen. Das Konsortium setzt sich aus Mitgliedern mit einer Reihe von Spezialgebieten zusammen, unter anderem molekulare Interaktion, Softwareentwicklung und Geräteausstattung. Gemeinsames Ziel war die Entwicklung einer Datenbank, die eine universelle Datenbankpflege zusammen mit verschiedenen Nutzerkategorien ermöglicht. Diese Nutzertypen werden durch den Umfang des Einsatzes eines Mitglieds bestimmt. Ist ein Mitglied beispielsweise als Archivierungsnutzer registriert, muss er eine bestimmte Anzahl an Dokumenten produzieren. Weiterhin müssen die Daten entsprechend der IMEx-Standards importiert werden und die Informationen global abrufbar sein. Ziel war die Entwicklung einer Datenbank im Rahmen des TEMBLOR-Projektes, die einen direkten Beitrag zu den verschiedenartigen Stärken unterschiedlicher europäischer Gruppen liefert und diese fördert. Die Datenbank bietet verschiedene Suchfunktionen, unter anderem text-, struktur- und sequenzbasierte Suche mit Informationen zur Genom- und Proteinsequenz. Zudem kann eingereichte Dokumentation auch in einem "gemeinsamen" Modus genutzt werden, sodass mehrere Mitwirkende gleichzeitig an einem Text arbeiten können. Um das Einreichen von Informationen zu unterstützen, greift das IMEx-Konsortium auf die Creative Commons Attribution-Lizenz zurück. Dies ermöglicht die öffentliche Nutzung aller Einträge in den Partnerdatenbanken (BIND, DIP, MPACT (MIPS), MINT und IntAct), solange die Quelle genannt wird. Derzeit sind unterschiedliche Interessengruppen Mitglied und das Konsortium begrüßt die Teilnahme weiterer Partner.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich