CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-24

Development of an electromagnetic valve actuation system for high efficiency engines

Article Category

Article available in the following languages:

Innovative Ventiltechnik für umweltfreundlichere Motoren

Die Tage mechanischer Ventile in Automotoren könnten nun dank der Bemühungen eines EU-finanzierten Forschungsprojekts gezählt sein. ELVAS entwickelte und testete ein verbessertes elektromagnetisches Ventilsteuerungssystem für eine bessere Treibstoffeffizienz und reduzierten CO2-Ausstoß.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Die Initiative wurde unter dem europäischen Growth-Programm gefördert und entwickelte eine technisch ausgereifte Alternative zu konventionellen, elektromagnetisch gesteuerten Ventilen. Das neue System verwendete Leichtbaumaterialien, um den Leistungsverlust zu minimieren und den Treibstoffverbrauch zu optimieren. Das Gewicht des von den Projektpartnern entwickelten Ventilsteuerungssystems wurde im Vergleich zum herkömmlichen Ventil um 25 Prozent reduziert, es hat einen niedrigeren Stromverbrauch und ist komplett recycelbar. CO2-Ausstoß und Treibstoffverbrauch wurden um 15% und Motorenlärm um 10 Dezibel (dB) bei 3.000\;rpm reduziert. Das Konsortium, bestehend aus Herstellern von Ventilsteuerungssystemen, Motorenein- und Auslassventilen, erstellte zudem einen Leitfaden für den Test von Ventilkomponenten und neuer Herstellungsprozesse. Das Projekt ELVAS entwickelte Leichtbauventile und -materialien, um den Leistungsverlust bei der Ventilsteuerung zu reduzieren und den Treibstoffverbrauch zu optimieren. Niedrigerer Treibstoffverbrauch, CO2-Ausstoß und Lärmbelästigung sind ökologischer, nachhaltiger und senken die Betriebskosten im Kraftfahrzeugwesen, was die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie auf dem Weltmarkt stärkt.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich