CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Portable automated test for fast detection and surveillance of influenza

Article Category

Article available in the following languages:

Patientennahe Labordiagnostik für Grippeviren

Europäische Forscher entwickelten ein tragbares System für den Schnelltest von Grippeviren, das in Entwicklungsländern und Industriestaaten direkt vor Ort zur patientennahen Labordiagnostik eingesetzt werden kann.

Gesundheit icon Gesundheit

Grippeepidemien sind sowohl in den Entwicklungsländern als auch den Industriestaaten eine enorme Belastung für die Gesundheitssysteme. Pandemien (u.a. Vogelgrippe und H1N1) forderten in den letzten Jahren insbesondere unter anfälligen Personengruppen immer wieder Opfer. Die derzeitige Diagnostik basiert auf Zellkulturtechniken, die in den letzten zweihundert Jahren entwickelt worden waren. Das EU-finanzierte Projekt PORTFASTFLU (Portable automated test for fast detection and surveillance of influenza) konzipierte nun ein hochmodernes diagnostisches System für den Nachweis von Grippeerregern und allen relevanten Virenstämmen. Eine Variierung der Mikroarraytechnik erlaubt zudem den Nachweis anderer mikrobieller Erreger. Das neue System von PORTFASTFLU - die so genannte GeneSpress®-Plattform - analysiert in Echtzeit klinische Proben aus Nasen- und Rachenabstrichen. Die finale Detektion ermöglicht auch die Unterscheidung zwischen ursprünglichen Grippesubtypen und mutierten Erregern. Der Schnelltest besteht aus drei Modulen: dem LOC (Lab-on-a-chip) für die Umwandlung der RNA aus der Probe in DNA sowie deren Vervielfältigung und Abgleich mit der Probe auf dem DNA-Mikroarray. Das zweite Modul umfasst die hydraulische und pneumatische Mechanik und Elektronik. Das dritte Modul ist das Mess- und Analysesystem und für Signal und Ableseergebnis zuständig. Das Ergebnis wird über ein Fluoreszenzsignal auf dem automatisierten Signal- und Datenanalyse-Display angezeigt. Der unübertroffene Vorteil des LOC gegenüber anderen Gen- oder Zellanalysesystemen ist seine Mobilität. Hierfür entwickelte PORTFASTFLU ein diagnostisches System, das als Dockingstation für die LOC-Einwegkartusche fungiert. Fest installierte Nachweissysteme erfordern einen vergleichsweise deutlich höheren technischen Aufwand. Aufgrund der hohen Nachfrage vor allem in Krankenhäusern eignet sich die GeneSpress®-Plattform in der Multiplex-Diagnostik neben dem Nachweis von Grippeviren auch für eine Vielzahl anderer Infektionserreger, etwa VAP (beatmungsassoziierte Pneumonie) und multiresistente Keime (MDR). Der Einsatz diagnostischer POC-Systeme ist vor allem bei fehlenden finanziellen Mitteln in Krankenhäusern oder außerhalb der Laborzeiten angezeigt. Die erfolgreiche Implementierung von GeneSpress® könnte den Krankenhausaufenthalt verkürzen, die Therapie von VAP beschleunigen und damit Leben retten.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich