CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coordination Of Network Descriptors for Urban Intelligent Transportation Systems

Article Category

Article available in the following languages:

Basis für intelligente Verkehrssysteme aufbauen

Eine EU-finanzierte Initiative arbeitet an der Bereitstellung der Informationen, die zum Treffen von Entscheidungen über Verkehrssysteme in Europas betriebsamen Städten erforderlich sind. Man stellt sich hier gleichermaßen den stetigen Herausforderungen durch die Ausbreitung der Städte und die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Hauptziel des Projekts "Coordination of network descriptors for urban intelligent transportation systems", kurz Conduits, war die Entwicklung eines robusten Systems von Leistungsindikatoren (Key Performance Indicator, KPI), die von den Entscheidungsträgern im Zusammenhang mit Projekten zu intelligenten Verkehrssystemen (IVS, Intelligent Transportation System, ITS) eingesetzt werden können. Außerdem wollte das Konsortium den Erfahrungsaustausch über bestmögliche Verfahren zwischen den Gemeinden mit Erfahrungen in diesem Themenbereich fördern. Weitere Aktivitätsbereiche mit zentraler Bedeutung für die Projektziele waren ein Überblick über die intelligenten Verkehrssysteme in den europäischen Städten Europas, eine Prüfung der zu erwartenden Entwicklungen im Bereich der intelligenten Verkehrssysteme und die Verknüpfung der Leistungsindikatoren mit der aktuellen Verkehrssituation. Die Arbeit konzentrierte sich auf die Hervorhebung der vielversprechendsten Sektoren und Forschungsrichtungen für intelligente Verkehrssysteme in der Stadt sowie die Erleichterung des Entscheidungsfindungsprozesses über ein Standardhilfsmittel zur Messung der Vorteile der neuen Systeme. Die Partner erkannten ebenso, dass durch die Arbeit an der Senkung des Risikos und der Unsicherheit von IVS-Anwendungen noch mehr private Investitionen in Hochtechnologie angezogen werden könnten. Die Bemühungen im Rahmens des Projekts zogen den Start der Conduits-Website und die Bildung eines Netzwerks von 34 Städten ("City-Pool") nach sich. Es umspannt Europa sowie fünf international angesiedelte Städte. Der Kontext rund um die jeweilige Stadt wurde analysiert und der Hintergrund für die Überprüfung der intelligenten Verkehrssysteme in den Städten, in Europa und international, eingerichtet. Auch Szenarien für die Untersuchung zukünftiger Anforderungen und ITS-Anwendungen konnten definiert werden. Conduits vereinte Verkehrsbehörden aus fünf europäischen Städten, drei Universitäten, ein privates Kleinunternehmen, das im Bereich Systemintegration aktiv ist, und die Vernetzungsorganisation Polis. Das Leistungskennzahlensystem soll in Fallstudien in London (Vereinigtes Königreich), Paris (Frankreich) und Rom (Italien) getestet werden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich