CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a clean and efficient automatic dyeing control system (EDY)

Article Category

Article available in the following languages:

Wettbewerbsfähigkeit der EU-Textilindustrie ankurbeln

EU-finanzierte Forscher können eine neu entwickelte Sonde zur Onlineüberwachung und -steuerung von Textilfärbebadparametern vorweisen. Deren Kommerzialisierung sollte die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Textilindustrie stärken, da hier eine Kostensenkung mit erhöhten Produktionsgeschwindigkeiten verbunden wird.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Die europäische Textilindustrie musste in den letzten Jahren aufgrund von gesetzlichen Vorschriften zur Reduzierung der Umweltauswirkungen der Textilverarbeitung diverse Schwierigkeiten meistern. Gleichzeitig führte der durch Entwicklungsländer ausgelöste intensive Wettbewerb zu einem Anstieg der Importe aus Billiglohnländern mit weniger strengen Umweltauflagen. Die europäischen Forscher wollten deshalb die Qualität von in der EU gefertigten Textilien verbessern und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt senken und damit einen gewissen Wettbewerbsvorteil wiederherstellen. Sie starteten im Rahmen der Finanzmittel des EDY-Projekts ("Development of a clean and efficient automatic dyeing control system") die Entwicklung eines Farbstoffüberwachungs- und -steuerungsinstruments. Die Wissenschaftler entwickelten ein variables Strahlengang-Spektrometer (Variable Optical Path Spectrometer, VOPS), das zuverlässige Online- und Echtzeitdaten in Bezug auf elementare Zusammensetzung und Farben, pH-Wert, Leitfähigkeit und Temperatur des Färbebads liefert. Das System konnte im Zusammenwirken mit einem adaptiven Regelkreis die Steuerung auf Basis einer kontinuierlichen Echtzeit-Rückkopplung modifizieren. Bisher übliche Überwachungssysteme stellten im Algemeinen Informationen zu Färbebadparameter entsprechend einer nach Abschluss des Prozesses durchgeführten Analyse bereit. Deartige Systeme ermöglichen keine Echtzeitveränderungen, mit denen optimale Prozessbedingungen realisiert werden könnten. Das wirtschaftliche EDY-System ermöglichte eine verbesserte Textilproduktqualität sowie weniger Verschwendung von Material und Zeit. Endresultat waren höhere Produktionsgeschwindigkeiten bei niedrigeren ökologischen und finanziellen Kosten. So kann EDY zu einer entscheidenden Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Textilindustrie beitragen, die in letzter Zeit aufgrund der strengen EU-Umweltgesetzgebung und der billigeren Arbeitskräfte in anderen Ländern um ihren Status zu kämpfen hatte. Insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des Textilsektors werden großen Nutzen aus dem EDY-System ziehen, mit dem Kostensenkungen bei eingehaltenen Vorschriften realisierbar sind.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich