CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Support for SMEs collaborative aeronautical technical research (SCRATCH PHASE IV)

Article Category

Article available in the following languages:

Luftfahrt-KMU erhalten vermehrte Unterstützung seitens der EU

In Anlehnung an frühere EU-Initiativen verhilft ein Projekt den Unternehmen im Luftfahrt-Sektor zum Erwerb neuer Technologien und zur Einreichung von Vorschlägen zur effektiveren Beteiligung an EU-Projekten.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Die europäische Luftfahrtindustrie ist eine der vielen Säulen der Wirtschaft, die das Exportgeschäft und den verarbeitenden Sektor maßgeblich ankurbeln. Innerhalb des 5. EU-Rahmenprogramms (FP5) wurden mithilfe EU-finanzierter Initiativen, den sogenannten Scratch-Projekten, Tausende kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) des Sektors unterstützt. Eine der jüngsten Scratch-Initiativen war das EU-finanzierte Projekt "Support for SMEs collaborative aeronautical technical research" (Scratch PHASE IV), das im Zeitraum von 2004 bis 2006 Luftfahrtunternehmen förderte. Das Projekt gründete sich auf eine Partnerschaft von 20 Verbänden und Unternehmen aus verschiedenen Ländern der EU und unterstützte KMU beim Erwerb von Technologien und förderte das Bewusstsein für Forschung und Entwicklung (F&E). Im Rahmen des Projekts wurden die KMU des Sektors innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten und assoziierten Staaten bei der Vorbereitung von Vorschlägen zum Erwerb von Technologien betreut. Neben der Unterstützung von Finanzierungsmechanismen und der Anreicherung von Datenbanken zur Förderung von Partnerschaften sorgte das Projekt Scratch PHASE IV dafür, dass KMUs Unterstützung bei der Strukturierung ihres Unternehmensforschungsprogramms sowie eine Beurteilung ihres Eigenbedarfs erhielten. Dies führte schließlich dazu, dass mehrere Projekte im Bereich Forschung und technologische Entwicklung (FTE) der EU zur Bewertung eingereicht wurden. Im Rahmen des Projekts wurde mit Blick auf die Zukunft der Bedarf von KMU angesichts des künftigen Rahmenprogramms RP7 beurteilt, um die Nachhaltigkeit des Sektors auf lange Sicht zu gewährleisten. Die Kombination dieser Maßnahmen hat zweifellos die Überprüfung der Rentabilität des europäischen Luftfahrtsektors erleichtert und neue Kooperationsinitiativen in die Wege geleitet und den neuesten EU-Mitgliedsländern die Türen zum Luftfahrtsektor geöffnet.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich