CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Training & Decision Support for Emergency operations

Article Category

Article available in the following languages:

Umfassendes Krisenmanagement

Durch die Entwicklung eines Systems für Krisenschulung und Krisenmanagement werden öffentliche Behörden befähigt, Organisationen und Krisenmanager besser auf Notfallsituationen vorzubereiten.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Zügige und wirksame Notfallplanung kann Leben retten, wenn es zu Katastrophen in Form von Bränden, Überflutungen, Industrieunfällen oder Terroranschlägen kommt. Stadt- und Gewerbegebiete sind aufgrund ihrer hohen Bevölkerungsdichte, engen Bebauung und des Vorhandenseins wesentlicher Infrastrukturen besonders stark angreifbar. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts "Innovative training & decision support for emergency operations" (INDIGO) wurde auf den Arbeiten früherer Initiativen aufgebaut, um so die Strategien zur Begegnung dieser Gefahren zu revolutionieren. Dies konnte durch die Schulung von Sicherheitsorganisationen, den Entwurf geeigneter Notfallpläne und die effiziente Organisation von Krisenmanagementabläufen erreicht werden. Die INDIGO-Mitglieder entwickelten ein innovatives System, das hochmodernen Technologien für virtuelle Realität, Simulation und künstlicher Intelligenz beruht, durch welches die Einsatzbereitschaft und Organisation in komplexen Krisensituationen verbessert werden konnte. Das System kann eine interaktive 3D-Darstellung des Katastrophenschauplatzes liefern, welche Feldinformationen, Simulationsergebnisse und das Innere von Gebäuden miteinschließt. Das System kann zudem verschiedene Szenarien erstellen, um später eintretende Zustände und bevorstehende Entwicklungen während des Notfalleinsatzes planen, üben und vorhersehen zu können. Ebenso kann es zur nachträglichen Analyse verwendet werden. Des Weiteren können mit INDIGO Entscheidungsträger, Krisenmanager und Ersthelfer mithilfe simulierter Szenarien gleichzeitig geschult werden und so komplexe Informationen zwischen verschiedenen Organisationen weitergeleitet und geteilt werden. Die Projektpartner haben auch eine Notfalllegende herausgegeben, welcher eine detaillierte Bedarfsanalyse für Krisenmanager vorausging. Die Legende kann mit zwei- und dreidimensionalen Karten verwendet werden, und so Entscheidungsprozesse über die Grenzen organisatorischer Einheiten hinweg verbessern, indem das unmittelbare Erfassen der Krisensituation erleichtert wird. Die Mitglieder des Konsortiums testeten die Funktions- und Lehrtauglichkeit des Systems in zwei lebensechten Situationen. Am niederländischen Veteranentag verwendete die Polizei neben ihrem eigenen Überwachungssystem auch das betriebsfähige INDIGO-System zur Überwachung und zur Informationsweiterleitung zwischen mobilen und stationären Kontrollzentren. In Den Haag eingesetzte französische Feuerwehrkräfte werden prüfen, ob sich das System zu Einsatz- und Schulungszwecken für ihre eigene Organisation sowie für internationale Organisationsschulung eignet. Das System INDIGO stellt ein unerlässliches und integriertes Werkzeug zur Personalschulung, zur Einsatzplanung und zur Erleichterung von Krisenmanagement und Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Staaten dar. Es wird daher wesentlich zu Schutz und Unterstützung der EU-Bürger in Notfallsituationen beitragen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich