CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Magnetic Nanoparticles for Multiplexed Assays for Low and High Molecular Weight Biomarkers

Article Category

Article available in the following languages:

Frühzeitige Diagnose von Mehrfacherkrankungen

Forscher entwickelten eine neue Plattform für das Hochdurchsatz-Screening einer Reihe von Biomarkern für Mehrfacherkrankungen. Da dies die direkte Probenanalyse ermöglicht, ist das kommerzielle Interesse der Medizinbranche groß.

Gesundheit icon Gesundheit

Auf der Suche nach Krankheitsbiomarkern stehen verschiedenste Auftrennungs- und Sortierprotokolle für den Nachweis von Zellkomponenten oder -flüssigkeiten zur Verfügung. Voraussetzung für viele dieser Verfahren ist jedoch die Markierung der betreffenden Moleküle, was den gesamten Prozess von der Proteinexpression über die Markierung bis hin zur Aufreinigung und Gewinnung zeit-, kosten- und arbeitsaufwändig macht. Das EU-finanzierte Forschungsprojekt ASSAY FOR BIOMARKERS (Magnetic nanoparticles for multiplexed assays for low and high molecular weight biomarkers) sollte eine neue markierungslose diagnostische Technologie entwickeln, die Biomarker direkt im Analyten nachweist und Analyse, Auftrennung und Detektion in einem einzigen Schritt kombiniert. Die Technologie setzt Nanopartikel (NP) mit paramagnetischen oder optischen Eigenschaften ein, die mit Aptameren (kleinen, einzelsträngigen zielbindenden Nukleinsäuremolekülen) oder Antikörpern funktionalisiert und mit neuen Nanoporen und Antikörpern kombiniert wurden. Die NP binden an die interessierenden Biomarker innerhalb des Analyten. Die Verwendung von Aptameren und Antikörpern ermöglicht das Screening zahlreicher Biomarker mit diversen Molekulargewichten und Funktionalitäten. Die neue Technologie, bei der die Größe der Nanoporen angepasst werden kann, basiert auf Mehrfachkomponenten aus metallischen Nanostäbchen und ermöglicht die Auftrennung und Analyse von Molekülen. ASSAY FOR BIOMARKERS lieferte damit eine neue einstufige Methode für das gleichzeitige Screening einer Vielzahl von Biomarkern direkt aus der biologischen Probe. Hierzu wurden 22 Berichte veröffentlicht und drei Patente mit hohem kommerziellen Potenzial eingereicht, was die Früherkennung und Behandlung von Krankheiten und damit die Chancen für den Patienten deutlich verbessern sollte.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich