CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2023-03-23

Article available in the following languages:

CORDIS Express: Forscher gegen Armut und Arbeitslosigkeit

Diese Ausgabe von CORDIS Express wirft einen Blick auf die Projekte, die sich mit Themen wie Armut und Arbeitslosigkeit befassen.

Obwohl viele Länder die Tiefen der Finanzkrise bereits hinter sich gelassen haben, stellen Arbeitslosigkeit, Armut und soziale Ausgrenzung immer noch erhebliche Probleme in der EU dar. Mehr als 120 Millionen Menschen in der EU – ein Viertel der Bevölkerung – sind derzeit von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Und während einige von uns die Früchte der boomenden Technologierevolution ernten, bleiben andere zurück. Fast 9 % aller Europäerinnen und Europäer leben in schweren materiellen Nöten, können sich keine Waschmaschine, kein Auto, kein Telefon leisten, können ihre Häuser nicht heizen und sind nicht auf unerwartete Ausgaben vorbereitet. Die führenden EU-Politiker haben den Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung ins Zentrum ihrer Strategie Europa 2020 gestellt und sich verpflichtet, bis zum Jahr 2020 mindestens 20 Millionen Menschen aus Armut und sozialer Ausgrenzung zu befreien. Welche Rolle können Forscher bei der Unterstützung dieser Bemühungen und bei der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit, Armut und sozialer Ausgrenzung spielen? Horizont 2020 ruft die Forscher dazu auf, unter anderem neue Ideen, Strategien und Governance-Strukturen zur Überwindung der Krise in Europa vorzuschlagen, zum Beispiel Empfehlungen für eine widerstandsfähige Wirtschafts- und Währungsunion, eine EU-Wachstumsagenda, eine EU-Sozialpolitik, die Zukunft der europäischen Integration sowie für den Einsatz neuer Technologien im öffentlichen Sektor. Das Programm unterstützt die Forscher außerdem bei der Entwicklung neuer Formen von Innovationen im öffentlichen Sektor, der transparenten Verwaltung, der Wirtschaftsmodellinnovation, von Gemeinschaften für soziale Innovation sowie von IKT in den Bereichen Lernen und Inklusion. Wir müssen jedoch nicht darauf warten, dass sich Forscher mit diesen Fragestellungen befassen. EU-finanzierte Forscher wie der Nobelpreisträger und Wirtschaftswissenschaftler Professor Christopher Pissarides arbeiten bereits daran, die Entwicklung fachkundiger Politik zu unterstützen, indem sie die verschiedenen Formen europäischer Jobs sowie zukünftige Trends auf dem Arbeitsmarkt untersuchen. Andere Forscher, etwa im Rahmen des Projekts NOPOOR, vergleichen Strategien zur Armutsbekämpfung in verschiedenen Ländern, um zu erforschen, warum manche Strategien funktionieren und andere nicht. Diese Ausgabe von CORDIS Express wirft einen Blick auf diese und weitere Projekte, die sich mit Themen wie Armut und Arbeitslosigkeit befassen. - Qualitative indicators of tourism’s role in poverty alleviation (nur auf Englisch) - Neue Strategien der Armutspolitik in Sicht - Evaluating employment in Europe (nur auf Englisch) - Aquaculture for Food Security, Poverty Alleviation and Nutrition (nur auf Englisch) - Poverty Reduction in Europe: Social policy and innovation (nur auf Englisch)

Länder

Österreich, Belgien, Bulgarien, Zypern, Tschechien, Deutschland, Dänemark, Estland, Griechenland, Spanien, Finnland, Frankreich, Kroatien, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, Lettland, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei, Vereinigtes Königreich

Verwandte Artikel