CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An Universal Flexible Low-cost Plumbing and Heating pipe system fully Environment-compatible by using innovative Nanoparticle technology

Article Category

Article available in the following languages:

Wiederverwertbare Kunststoffheizrohre

Europas Bausektor steht vor der Herausforderung, eine zu 100 %wiederverwertbare Alternative zu aluminiumummantelten Mehrschichtrohren zu finden. Die Rohre sollen in Fußbodenheizungen, Heizungen mit Heizkörpern sowie in Sanitärinstallationen Verwendung finden.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NANOFLEX wurden für die Bauindustrie Kunststoffrohre entwickelt, welche den EU-Richtlinien zu Abfall- und Deponiebewirtschaftung entsprechen. Es wurde ein universelles, flexibles und kostengünstiges Sanitär- und Heizungssystem für Warm- und Kaltwassersysteme einschließlich Fußbodenheizung und Trinkwasserversorgung entwickelt. Konventionelle, nicht-wiederverwertbare Rohre für Heizungs- und Sanitärsysteme werden aus nicht-wiederverwertbarem vernetzten Polyethylen (PEX) hergestellt. Sie können auch aus PEX-AL-PEX bestehen, bei dem sich zwischen zwei PEX-Schichten eine Zwischenschicht aus Aluminium befindet. Die Rohre verfügen innen und außen über eine Schutzschicht gegen Korrosion und Abschuppung sowie über eine mittlere Sauerstoffsperrschicht. Die Forscher entwickelten nun ein thermoplastisches Rohr, das ohne PEX, ohne Lagenverbund und ohne Aluminiumschicht auskommt und daher zu 100 % wiederverwertbar ist. Dies wurde dadurch erreicht, dass das Aluminium bzw. die teure Sauerstoffsperrschicht durch innovative Nanoverbundwerkstoffe ersetzt wurden und eine verbesserte Ummantelungstechnik angewendet wurde. Die Projektpartner entwickelten Nanopartikel-Verbindungen aus Montmorillonit-Ton für die Verwendung in kostengünstigen Thermoplast-Rohren. Des Weiteren wurde ein Verfahren entwickelt, durch das die Extrusion des inneren Rohres und dessen Ummantelung mit dem zuvor entwickelten Band mit Nanopartikelbeschichtung möglich wurde. Zusätzlich wurden ein Verfahren zur Beschichtung der äußeren Rohrschicht sowie eine Oberflächenbehandlung zur Verbesserung der Gleiteigenschaften und zur Lärmreduktion weiterentwickelt. Die NANOFLEX-Technologie bringt für Rohrhersteller und -händler eine Vielzahl an Vorteilen mit sich, etwa die wirtschaftlichen Gewinne, die durch den Verkauf eines neuen, vollständig wiederverwertbaren Rohrsystems entstehen. Indirekte wirtschaftliche Vorteile sind unter anderem die Vermeidung finanzieller Strafen für den Gebrauch nicht-wiederverwertbarer Kunststoffe, die schnellere Installation sowie Einsparungen bei den Wasserkosten.

Schlüsselbegriffe

Wiederverwertbar, Fußbodenheizung, Sanitärinstallation, thermoplastisch, Nanoverbundwerkstoff, Montmorrilonit, Abfallbewirtschaftung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich