CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ADVANCED TEXTILES FOR OPEN SEA BIOMASS CULTIVATION

Article Category

Article available in the following languages:

Fortschrittliche Textilien für die Algenzucht

Ein Team von elf europäischen Partnern entwickelte erfolgreich zweidimensionale Meeresalgenkultursubstrate im Rahmen des FP7-Projekts AT~SEA. Das Produkt wird weiterentwickelt und über das Joint Venture AT~SEA Technologies vermarktet.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Meeresalgen oder Makroalgen sind eine vielversprechende Quelle an Biomasse für unsere zukünftige Versorgung mit Lebensmitteln und Futtermitteln (Additive), Biomaterialien sowie Bioenergie, da sie schnell wachsen und keinen Platz an Land in Anspruch nehmen. Die EU-finanzierte Initiative AT~SEA (Advanced textiles for open sea biomass cultivation) zielte auf die Entwicklung von fortschrittlichen Textilien, um den Anbau von Makroalgen auf offener See für die Biomasseproduktion zu demonstrieren. AT~SEA begann mit der Betrachtung der Anforderungen des Hochseeanbaus, wie etwa Lage, Wellenkraft und Strömungen, und verwendete die Erkenntnisse, um die Anforderungen für das Projekt zu bestimmen. Im Labor, in Tanks und auf hoher See wurden verschiedene Textilien entwickelt und erprobt. Diese Textilien enthalten eine Vielzahl von 2D-Textilmaterialien als Kultursubstrate, 1D-Textilien für Kabel und Anschlüsse und beschichtete Textilien für schwimmende Rohre und Algenlagertanks. Die Forscher untersuchten und testeten, auf welchen Textilien juvenile Meeresalgen am liebsten wachsen. Im ersten Projektjahr testeten sie eine Vielzahl von 1 m2 Textilien. Im zweiten Projektjahr optimierten sie die chemischen und makroskopischen Eigenschaften und testeten einen zweiten Satz von Textilien auf See. Im letzten Projektjahr wurden die beiden vielversprechendsten Textilien in einer Demonstration in Irland, Norwegen und Schottland angewendet. Außerdem wurden mehrere Prototypen von Bojen und Lagertanks mit verschiedenen beschichteten Textilien auf offener See für einen Zeitraum von 14 Monaten getestet und zeigten keine Anzeichen einer Verschlechterung. Die verschiedenen Textilien und Designs wurden in ein Demonstrationssystem auf offenem Meer eingebaut, darunter Wachstumsanlagen, Bojen, Lager- und Transportbehälter und ein Verankerungssystem. Die Ergebnisse der Demonstrationsphase des Projekts führten zur Gründung des Joint Venture AT~SEA Technologies, das die Projektergebnisse weiterentwickeln wird. Das AT~SEA-System hat das Potenzial, den Anbau von Makroalgen und die Biomasseindustrie als Ganzes zu revolutionieren.

Schlüsselbegriffe

fortschrittliche Textilien, Algen, Wasserpflanzen, Makroalgen, AT~SEA

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich