CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Power unveiled: Muslim women participation in European civic and political life

Article Category

Article available in the following languages:

Schlaglicht auf bürgerliches und politisches Leben muslimischer Frauen

Forscher haben untersucht, wie Frauen mit muslimischem Hintergrund am europäischen bürgerlichen und politischen Leben teilnehmen, wobei sie die Annahme der vorherrschenden Passivität in Frage stellten. Die empirische Forschung basierte auf einem Vergleich von Spanien, Frankreich und dem Vereinigten Königreich, um die verschiedenen Modi der Gruppen in Hinsicht auf Beteiligung und Handeln sowie fördernde und/oder hemmende Faktoren aufzudecken.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Das EU-finanzierte Projekt POWER UNVEILED (Power unveiled: Muslim women participation in European civic and political life) stellte Erkundungen darüber an, wie sich diese Frauen selbst als gesellschaftliche Akteure sehen. Die einschlägige wissenschaftliche Literatur wurde kritisch betrachtet. Archivsuchen ergaben gehäuft wichtiges Material in zwei Bereichen: strukturelle und kulturelle Rahmenbedingungen der drei Länder sowie Verbände und Organisationen, in die muslimische Frauen involviert waren. Die Datensammlung beinhaltete eingehende teilstrukturierte Interviews sowie teilnehmende Beobachtung bei Veranstaltungen und Aktivitäten von Gemeindeverbänden. Mit der Übernahme eines soziologischen Interventionsansatz ermittelte man wertvolle Daten über Handlungsfähigkeit und Beteiligung muslimischer Frauen am gesellschaftlichen und politischen Engagement. Diese Methodik gab den Versuchspersonen eine Stimme und bezog sie in die Analyse ihrer Situation und Handlungen ein. Mit der Projektarbeit kamen theoretische Entwicklungen in Bezug auf Geschlechter- und Politikfragen sowie über die Parameter des Handelns voran, womit das Wissen über ein relativ wenig untersuchtes Thema auf wirksame Weise erweitert werden konnte. Die Initiative stellte den hohen Grad der politischen und bürgerschaftlichen Beteiligung von muslimischen Frauen in Spanien, Frankreich und im Vereinigten Königreich in den Vordergrund. Insgesamt stellte es vorherrschende Vorurteile in Frage, wozu die Unterstellung von Passivität, Unterordnung und Konzentration auf den Haushalt zählen, die sie aus dem öffentlichen Raum ausschließen. POWER UNVEILED etablierte eine Typologie der Beteiligung von muslimischen Frauen, deren Handlungsweisen und Bereiche, in denen sie diese umsetzen. Von daher trugen die Projekterkenntnisse zu einem besseren Verständnis der bürgerlichen und politischen Beteiligung von muslimischen Frauen bei. Dieses generierte Wissen hat Auswirkungen auf die Politikgestaltung im Hinblick auf den verbesserten sozialen Zusammenhalt durch Unterstützung der Interessen und Bedürfnisse muslimischer Frauen. Auf diese Weise können ihre Möglichkeiten der Teilnahme und ihr Beitrag wirksam für eine bessere Integration der muslimischen Bevölkerung in Europa eingesetzt werden.

Schlüsselbegriffe

politisches Leben, muslimische Frauen, soziale Akteure, soziologischen Intervention, Beteiligung von Bürgerinnen

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich