CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Communication of medical research through film production and wide distribution

Article Category

Article available in the following languages:

Europäische wissenschaftliche Forschung jetzt auf YouTube

EU-finanzierte Medienexperten verbreiteten kurze Dokumentarfilme über das Internet, um auf die europäische Forschung aufmerksam zu machen.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Üblicherweise finden nur sehr wenige Informationen ihren Weg in die Öffentlichkeit, während viel für die Kommunikation von Forschungsergebnissen ausgegeben wird und Gemeinschaften finanziert werden, damit sie das öffentliche Bewusstsein schärfen und dadurch wettbewerbsfähig bleiben. Doch die EU-Bürger sind nicht nur indirekte Mäzene der Forschung, nämlich durch die Steuern, die sie zahlen, sondern auch direkte Nutznießer der europäischen Gesundheitsforschung. Von daher ist es erforderlich, den Graben zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu überbrücken. BROADVIEW TV (BTV), eine mit internationalen Preisen ausgezeichnete Film- und Internetproduktionsfirma, und United Docs, eine der größten deutschen TV-Vertriebsgesellschaften, sind eine Partnerschaft eingegangen, um die breite Öffentlichkeit zu erreichen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts "Communication of medical research through film production and wide distribution" (COMED) produzierten sie neun Kurzfilme und einen Trailer über EU-finanzierte Gesundheitsforschungsprojekte. Die Filme zeigen Interviews mit Forschern und Patienten und bieten Nachrichten über die Projekte in einer Nicht-Wissenschaftssprache dar, um die Öffentlichkeit zu informieren und die Wahrnehmung von Wissenschaft bei jungen Menschen zu verbessern. Das Projekt-Logo, das entwickelt wurde, war ein wichtiges Marketinginstrument zur Erhöhung der Wiedererkennung und Bekanntheit. Sämtliche verbreiteten Informationen wurden damit gekennzeichnet. Die Partner entschieden sich für das von Jugendlichen heutzutage meistgenutzte Medium: das Internet. Die Videos wurden über Video-Sharing-Portale wie YouTube, soziale Netzwerke wie Facebook, Podcasts, Blogs, Online-Magazine und die Projekt-Website verbreitet. Außerdem wurden die Videos an Fernsehanstalten verteilt. Es versteht sich, dass zur Verbreitung auch die Präsentation auf wissenschaftlichen Konferenzen gehört, um das Bewusstsein der Forschungsgemeinschaft zu schärfen und mehr Wissenschaftler zu ermutigen, innovative Wege zu gehen, um die Öffentlichkeit zu erreichen. COMED füllte eine große Lücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft mit kurzen, treffenden Videos, die in der Öffentlichkeit und insbesondere bei der Jugend Aufregung oder Begeisterung über das Potenzial wissenschaftlicher Forschung hervorrufen. Auch wenn Statistiken über den Umfang des Projekts hinausgehen, bestehen kaum Zweifel, dass COMED die Art, auf die junge Menschen die medizinische Forschung der EU sehen, verändert hat.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich