CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Valorisation of food waste to biogas

Article Category

Article available in the following languages:

Lebensmittelabfälle werden zu Biogas

Einen großen Anteil der Siedlungsabfälle bilden Lebensmittelabfälle aus Haushalten und Restaurants. Ein EU-finanziertes Projekt setzte nun auf topmoderne Technologie, um dieses Material vor dem Müll zu retten und einer Wiederverwendung zuzuführen.

Energie icon Energie

Im Rahmen des Projekts "Valorisation of food waste to biogas" (VALORGAS) setzte man auf Brennstoffumwandlungstechnologie, um ein gasförmiges Brennstoffprodukte der zweiten Generation zu gewinnen. Das Projekt konnte viele Herausforderungen in Hinsicht auf die Sammlung, Handhabung, Vorbehandlung und die anaerobe Vergärung (anaerobic digestion, AD) von Lebensmittelabfällen meistern. Die Forscher wollten Effizienz und Ausbeute des Lebensmittelabfall-Sammelsystems bewerten. Sie bestimmt außerdem den Energie- und Kohlenstofffußabdruck des Umwandlungsprozesses. Zu guter Letzt wollten sie besser verstehen, wie die anaerobe Gärung funktioniert. Die Arbeit startete mit einer Datenerhebung zu Lebensmittelabfällen in ausgewählten Regionen Europas. Auch in Indien wurde ein kleines Projekt durchgeführt. Ziel war die Gewinnung von Informationen über die Eigenschaften von Lebensmittelabfällen und die Ermittlung jeglicher regionaler Unterschiede. Das Team führte im Folgenden eine Umfrage zu Lebensmittelabfallsammlungen sowie Fallstudien zu geeigneten Größenordnungen der anaeroben Vergärung in öffentlichen und privaten Gemeinschaften durch. Das Projekt resultierte in einer gesteigerten Biogaserzeugung. Dieses Produkt kann in Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung und als Kraftstoff für Fahrzeuge eingesetzt werden. Im Laufe des gesamten Projekts berücksichtigte das Team Biosicherheitsfragen und quantifizierte die ökologischen Vorteile des Nährstoffrecyclings. In dieser Forschungsrichtung steckt das Potenzial, die EU im Sinne der Erfüllung ihrer langfristigen Energieziele zu unterstützen. Das Team konnte durch Überwindung vieler Probleme, die mit der AD-Technologie verbunden sind, den Weg zu einem breitangelegten Einsatz freimachen. In Indien resultierte die Arbeit in 22 Empfehlungen zur Entwicklung von kleinen Biogasaufbereitungsanlagen für die Abfüllindustrie. Auch die Daten zur Lebensmittelcharakterisierung haben einen enormen Wert. Die Informationen sind eine Hilfe zur Planung von Abfallverarbeitungsanlagen. Überdies leisteten die Forschungsarbeit und deren Erkenntnisse einen Beitrag zur Entwicklung der Europäischen Ausrichtung im Bereich Energie und Umwelt.

Schlüsselbegriffe

Lebensmittelabfälle, Lebensmittelverschwendung, Biogas, Brennstoffumwandlungstechnologie, anaerobe Vergärung, Biosicherheit, Nährstoffrecycling, Energieziele

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich