CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Bottom Up selection, collection and management of URBAn waste

Article Category

Article available in the following languages:

Das Abfallmanagement für eine Verbesserung der Lebensqualität revolutionieren

Durch ein nachhaltiges Abfallmanagement können globale Umweltprobleme effektiv angegangen werden. Im Rahmen einer von der EU finanzierten Initiative wurde eine innovative Methode zur Optimierung der Müllabfuhr und des Abfallmanagements vorgeschlagen.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Intelligente und clevere Maßnahmen zur Verbesserung des heutigen Lebens sind von zentraler Bedeutung, um eine bessere Zukunft und Lebensqualität zu gestalten. Dies gilt ebenfalls für das Abfallmanagement und über das Projekt „Bottom up selection, collection and management of urban waste“ (BURBA) wurden die Mittel bereitgestellt, um dies zu realisieren. Die Projektpartner zielten auf die Entwicklung eines intelligenten Abfallcontainers ab, um über die Nutzung von IT- sowie Hightech-Anwendungen wie z. B. einer Radiofrequenz-Identifikation und standortgebundener Dienste ein verbessertes Abfallmanagement zu erreichen. Der Ansatz und die technischen Entwicklungen ermöglichen eine einfache örtliche Identifikation der geeignetsten Abfallcontainer sowie eine verbesserte Verwendung. Das System generiert Informationen für geeignete Müllabfuhrzeiten und ein geeignetes Abfallmanagement. Ferner wird der LKW-Verkehr und das Bilden von Schlangen an Abfallentsorgungsanlagen sowie die Zuweisung von Ressourcen optimiert. Die Projektmitglieder ermittelten Endnutzeranforderungen und definierten Spezifikationen für die Hardware und Software des Hauptsystems. Alle für die vollständige Funktion des Betriebssystems erforderlichen Softwarekomponenten wurden entwickelt und implementiert und die Auswahl sowie der Entwurf von für die Hardwareintegration relevanter elektronischer Komponenten wurde realisiert. Der Entwurf eines Dokuments mit Entwurfsspezifikationen wurde erstellt. Die Teammitglieder entwarfen elektronisches Equipment, das den definierten Abfallcontainerspezifikationen entspricht und führten daraufhin eine Reihe erfolgreicher Tests am gesamten System durch. Im Anschluss daran wurde eine Vielzahl von Schnittstellen in ein System zur Entscheidungsfindung integriert. Hierzu zählen ein Sensor und Positionsmodule, Nutzeranwendungen sowie Kommunikationsgerät. Der intelligente Abfallcontainer wurde erfolgreich in den Städten Camogli in Italien, Rzeszow in Polen und Santander in Spanien demonstriert. Dank des vollautomatischen BURBA-Datenerhebungssystems werden effizientere und umweltfreundlichere Abfallmanagementsysteme ermöglicht. Die Profiteure hiervon sind gleichermaßen städtische Behörden wie Einwohner.

Schlüsselbegriffe

Abfallmanagement, Lebensqualität, Müllabfuhr, städtischer Müll, Abfallcontainer

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich