CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Story
Inhalt archiviert am 2024-04-23

Article available in the following languages:

Technologische Unterstützung für Diabetiker und ihre behandelnden Ärzte

Der Weltgesundheitsorganisation zufolge sind 10% der Bevölkerung von Diabetes betroffen. Die Krankheit ist eine enorme finanzielle Belastung für die Gesundheitssysteme und führt zu frühzeitigem Tod und einer schlechten Lebensqualität. Jedoch können Patienten und medizinisches Fachpersonal nun zusammenarbeiten, um die Krankheit besser und wirksamer zu behandeln.

Das EU-finanzierte medizinische IKT-Forschungsprojekt REACTION, das im Februar diesen Jahres endete, entwickelte ein viel versprechendes Instrumentarium an Werkzeugen und Technologien, das Diabetespatienten und ihren behandelnden Ärzten bei der Bewältigung der Krankheit helfen soll. Lydia Montadon, Projektkoordinatorin von REACTION, sagt dazu: "REACTION wollte vor allem untersuchen, wie Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) Patienten und Fachpersonal beim Diabetesmanagement unterstützen können, indem effiziente und skalierbare Werkzeuge zur Verfügung gestellt werden, die in unterschiedlicher Weise für die medizinische Versorgung in Europa einsetzbar sind. Das Ergebnis ist eine intelligente Serviceplattform für Fernüberwachung und Therapiemanagement. Sie erleichtert die kontinuierliche und engmaschige Kontrolle von Blutzucker- und anderen Vitalwerten und ist entscheidend für eine gute Diabetesbehandlung und Insulintherapie." Von Patienten und Fachkräften lernen Von Beginn an bezog das Projekt REACTION Patienten und Pflegepersonal mit ein. Patienten an der Medizinischen Universität Graz, Österreich, und Patienten aus der Primärversorgung am Chorleywood Health Centre im Vereinigten Königreich konnten mit dem System ihren Therapieerfolg verbessern. In jedem Stadium erhielten die Forscher von den Nutzern des Systems Feedback, was ihnen bei der Gestaltung eines effektiven und intuitiven Systems half. Krankenschwestern und Ärzte bestätigten, dass sie das neue Instrumentarium (REACTION GlucoTab® System) wesentlich bei der Aufstellung der Therapiepläne für die Patienten im Krankenhaus unterstützt habe. Durch verbesserte Dokumentation vor Ort und Prognosen trägt das System dazu bei, die Dosierung von Insulin genauer anzupassen. Im Ergebnis waren die Blutzuckerwerte der Patienten innerhalb der empfohlenen Zielwerte stabiler. In der Arztpraxis konnten die Patienten mit dem System ihre Symptome und Vitalwerte genauer überwachen. Die Messwerte wurden dann zusammen mit dem behandelnden Arzt oder Personal ausgewertet, was den Behandlungserfolg bzw. Gesundheitszustand deutlich verbesserte. Über die Technologie hinaus für eine bessere Gesundheit Im Verlauf des Forschungsprojekts entwickelte das Team eine Reihe von Werkzeugen, u.a. das GlucoTab®, ein Tablet-basiertes System, das Ärzten und Krankenschwestern optimale Entscheidungshilfen bei der Therapieplanung an die Hand gibt. Weiterhin wurde eine Smartphone-App entwickelt, mit der Patienten ihre Ernährung überwachen können, sowie Netzwerkprotokolle, anhand derer Patienten und medizinisches Personal gemeinsam Messergebnisse verschiedener tragbarer oder zeitweilig auf dem Körper des Patienten angebrachter Sensoren auswerten können. Außerdem verzeichnet das Projekt deutliche Fortschritte bei der automatisierten Kontrolle des Blutzuckerspiegels, indem es Blutzuckersensoren und eine im Verlauf des Projekts entwickelte Methode zur Berechnung der Insulindosierung integrierte. Über diese Spitzentechnologien hinaus befasste sich REACTION auch mit den sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten der Technologie. Die Forscher dokumentierten während des gesamten Projektverlaufs das Feedback von Patienten und medizinischem Personal, um die Akzeptanz der neuen Technologie bei beiden Gruppen weiter zu verbessern. Untersucht wurden auch rechtliche Rahmenbedingungen in den Mitgliedstaaten zu Datenschutz und Haftpflicht. Weiterhin erhielt das GlucoTab® -System die CE-Zertifizierung und ist nun auch im klinischen Alltag einsetzbar. Die für die Primärversorgung von Patienten angepassten Überwachungsgeräte wie auch der Gateway erhielten nach Sicherheits- und EMC-Prüfungen ebenfalls die CE-Zertifizierung. Das Ergebnis des Projekts REACTION ist eine hochmoderne Technologie für das Diabetesmanagement. Das GlucoTab® System wurde im Mai 2014 mit dem Forschungspreis Human Technology Interface in der Kategorie "Wirtschaftliche Anwendungen" des Bundeslandes Steiermark in Österreich ausgezeichnet. Link zu einem Projekt auf CORDIS - RP7 auf CORDIS Link zur Projektwebsite - Website von REACTION Link zum Video - Video Andere Links - Website der Digitalen Agenda der Europäischen Kommission