Article Category
Special Feature erkunden
Ebenfalls in dieser Ausgabe
- Neue Lupinendrinks entwickelt
 - Online-Messwerkzeug für die Weinindustrie
 - Genaue Bestimmung von Markern für ein gesundes Altern
 - Natürliche Killerzellen bei gesunden älteren Menschen
 - Voraussage der Immunogenität von Interferon
 - Verbesserung der Kryokonservierungsprotokolle
 - Online-Tools im Kampf gegen Mastitis bei Rindern
 - Die Gewinnung und Bindung von Krankenpflegekräften in England
 - Schnelles Immunoassay für Isoflavone
 - Untersuchung der Hummelkrankheit
 - Protokolle für die Kryokonservierung von pflanzlichem Keimplasma
 - Eine neue Plattform zum Austausch genetischer Ansätze
 - Abbildung von Milchproduktionseigenschaften
 - Entwicklung von Verfahren, um unerwünschte Nitrofurane nachzuweisen
 - Verfahren zur Herstellung von Proteinisolaten aus Lupinen
 - Hochdruckverfahren für Lebensmittelsicherheit
 - Optimierung der Bereitstellung von Schlaganfallbetreuung
 - Wie Handlungsweisen die Betreuung ältere Menschen in der Familie beeinflussen
 - Fortschritte in der Pflanzenkonservierung
 - Verständnis der paraTB Epidemiologie
 - Genetischer Markertest für Mastitis
 - Die Untersuchung der Bandscheibendegeneration
 - Die attraktive Gestaltung des Krankenpflegeberufs
 - Verbraucherakzeptanz für Hochdruckverfahren bei Lebensmitteln
 - Einblick in die Übertragung von Parasiten bei Fischen
 - Innovative Tierzuchttechniken
 
- Beseitigen des "Zündungsklopfens" für höhere Betriebleistung
 - Optimierung der Konstruktion von Verbrennungsmotoren
 - Wie Schweinedung zur Energiequelle wird
 - Wasser und Sonne - die zukünftigen Energiequellen
 - Fokus und Forum für Holz als Energiequelle
 - Für eine verlässlichere Windkrafttechnologie
 - Modellbibliothek für die direkte Dampferzeugung
 
- Werkzeug zur Bewertung der Grundwasserverseuchung
 - Modellierung des Zusammenspiels zwischen Wasser und Schadstoffen in urbanen Bereichen
 - Optische Technologie für Seismografen
 - Emulation von Kohlendioxidquellen und -senken
 - Anregung der Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Bewirtschaftung von Flusseinzugsgebieten
 - Untersuchung von Schnee mittels Mikrowellen
 - IKT für die Bewirtschaftung von Flusseinzugsgebieten
 - Fernerkundung zur Überwachung der Eutrophierung
 - Watch Maps helfen bei Erdrutsch-Frühwarnung
 
- Beinahe fotorealistische 3D-Visualisierung
 - Intelligente Agenten urteilen über Webdienste
 - Methodologie zur räumlichen Präsenz
 - Erfolgreiche Wiederverwendung von Ontologien
 - In Richtung einer globalen Anwendung des IPv6
 - Programmieren für globale EDV-Bereiche
 - Rechtliche Aspekte des Internetprotokolls Version 6
 - Co-design eingebetteter Hardware-/Software-Systeme
 - Computergestützte Verbesserung der Artikulation
 - Visualisierung der realen Präsenz in der Ortswahrnehmung
 - Patentdatenbank-Software online
 - Trockenätzen für hochempfindliche Massensensoren
 - Entwicklung von WLAN-Terminals der nächsten Generation
 - Für globale, offene und dynamische Rechnerumgebungen
 - Entfaltung des semantischen Webs
 - Dual IPv4 und IPv6 Multicast-Einsatz
 - A-priori-Verifizierung von Web-Diensten
 - Domainnamen für den Zugriff auf Internetressourcen
 - Verwaltung sicherer IPv6-Übergänge
 
- Umweltfreundliche Verbindungstechnik
 - Coronabehandlung für Baumwollmaterialien
 - Künstliche Alterung von Kupferartefakten
 - Umweltfreundliche hydraulische Systeme
 - Weiterentwickelte Messtechnik für Beschichtungen
 - Richtlinien für komfortablere Seereisen
 - Thermische Infrarotsensoren für eine genaue Bewegungsdetektion
 - Innovative Lanthanoidkomplexe für die Optoelektronik
 - Verbesserte umweltfreundliche Verbrennungsmotoren
 - Eine Glaskugel für Polymereigenschaften
 - Verbesserung der Sicherheit von schwimmenden Offshore-Anlagen
 - Weiterentwickelte Techniken für die Herstellung von Verbundtanks
 - Überwachung von Verbundtanks
 
Permalink: https://cordis.europa.eu/article/id/400722-results-supplement-no-003/de
European Union, 2025