Das Potenzial für Sonnenenergie in Finnland stärken
Es handelt sich um die Installation eines 20-Megawatt-Solarparks auf Freiflächen. Im Park werden fast 30 000 Solarpaneele auf 25 Hektar aufgebaut. Nach Fertigstellung wird er das größte Photovoltaik-Projekt im Norden Finnlands sein. Die Anlage wird voraussichtlich 2026 in Betrieb genommen und soll die CO2-Emissionen um etwa 1 540 Tonnen pro Jahr reduzieren. Der Park ist einer von acht in Finnland geplanten. Die Gesamtkapazität wird etwa 280 Megawatt betragen.
Schlüsselbegriffe
- Loukkaanaro
- Synergie
- Wachstum
- grüner Wandel
- klimaneutral
- Energie
- erneuerbare Energiequellen
- CINEA
- Europäische Exekutivagentur für Klima
- Infrastruktur und Umwelt
- Verkehr
- Schifffahrt
- europäischer Grüner Deal
- grüner Wasserstoff
- Treibhausgasemissionen
- CO2-Fußabdruck
- CO2
- erneuerbare Energie
- Maßnahmen zum Klimaschutz
- Windantrieb