CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-24

Improving the quality of life in large urban distressed areas

Article Category

Article available in the following languages:

Verbesserung der Lebensqualität in städtischen Problemgebieten

Wissenschaftler haben mit Unterstützung der EU Strategiepapiere entworfen, die als Leitlinien zur Stadtsanierung dienen. Hiermit wurde den auf verschiedenen Ebenen der Entscheidungsfindung agierenden Interessengruppen ein Instrument zur Verfügung gestellt, europäische Städte nachhaltiger zu gestalten.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Das Leben in den ausufernden Metropolen kann schwierig sein. In den meisten europäischen Großstädten kann das gesellschaftliche Phänomen größerer städtischer Problemgebiete beobachtet werden. Die in diesen Metropolen sichtbaren ökologischen, sozialen und ökonomischen Probleme können zu einer mangelhaften Lebensqualität für eine Vielzahl ihrer Einwohner führen. Einige dieser Probleme können durch eine integrierte Zivilgesellschaft und durch eine wirkungsvolle Urban Governance abgemildert werden. Damit Entscheidungsträger bezüglich dieser Problemstellung die bestmöglichen Entscheidungen treffen, müssen sie über umfassende und relevante Informationen verfügen. Während des LUDA-Forschungsprojekts wurde das Problem städtischer Problemgebiete während einer auf drei Jahre angelegten Forschungsarbeit behandelt. Durch das Projekt wurde der Erfahrungsaustausch zwischen europäischen Städten und zwischen Interessengruppen erleichtert. Im Rahmen des Projekts wurden zudem Instrumente für eine strategische Herangehensweise zur Planung und Konzipierung einer Stadtsanierung erarbeitet. Wissenschaftler aus Deutschland am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung haben ein Strategiepapier entworfen und verfügbar gemacht, welches während verschiedener Projektphasen erarbeitet wurde. Jedes der fünf erstellten Strategiepapiere enthielt verschiedene politische Handlungsempfehlungen. Diese wiederum trugen zum Weißbuch der Europäischen Kommission über Europäisches Regieren bei. Die Strategiepapiere gaben Auskunft über Maßnahmen zur Stadtsanierung, die auf der Annahme basierten, dass eine urbane Entwicklung ganzheitlich betrachtet werden und mit Aspekten der Lebensqualität in Verbindung stehen muss. In den Forschungsberichten wurden die verschiedenen Ebenen, auf denen sich die Entscheidungsträger bewegen, berücksichtigt. Diese Berichte stellen daher Leitlinien für Ämter, lokale Behörden und die Regierung dar. In dieser Hinsicht stellt das LUDA-Projekt einen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Gestaltung Europas dar.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich