CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Semantic Oriented Multimedia Indexation and Retrieval

Article Category

Article available in the following languages:

Multimedia per Mausklick

Neue Onlinesuchtechnologien und -algorithmen sollen es den Nutzern noch einfacher machen, das Gesuchte in der steigenden Flut der Online-Multimediainhalte auch tatsächlich zu finden.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Das Internet hat sich hin zu einem großen Sammelsurium multimedialer Informationen - einem Mix aus Audiobeiträgen, Videos und Fotos, von wissenschaftlichen Vorträgen bis hin zu Musikvideoclips - entwickelt. Da dieser Online-Schatz stetig weiterwächst, ist es wichtig, einfachere und effizientere Wege der Suche nach relevanten Multimediainhalten zu entwickeln. Das von der EU geförderte Projekt "Semantic oriented multimedia indexation and retrieval" (SOMIR) stellte sich der Herausforderung, gewünschte Multimedia-Informationen künftig besser abrufen zu können. Man verfolgte einen semantisch ausgerichteten Ansatz, der eine Kombination aus Multimedia-Metadaten, Indexierungsalgorithmen und Benutzerabfragen berücksichtigte, um genaue Recherchen zu erzielen. Innerhalb des Projekts untersuchte man im Detail, wie die Suchanfrage eines Nutzers ausgeführt wird, um eine effizientere Inhaltsindexierung entwickeln zu können, die der Schlüssel dazu ist, relevante Informationen zu verwalten und abzurufen. Man betrachtete die Indexierung auf Basis von Algorithmen, die verschiedene heterogene Multimedia-Metadaten generieren. Letztere können sich auf die Sprachen, in welchen Inhalte geschrieben sind, die zu ihrer Erschaffung verwendeten Werkzeuge und Links zum Thema beziehen, und somit die Suchprogramme in die Lage versetzen, den Nutzer besser bedienen zu können. SOMIR konnte die Relevanz der Abfrageergebnisse durch Suchanfrageerweiterung und/oder Umschreiben einer Suchanfrage sowie durch Erkennen der relevanten Algorithmen zur leistungsfähigerer Indexierung und Abfragung verbessern. Schließlich wurden innerhalb der Technik Abfrageverläufe angelegt, um personalisierte Suchempfehlungen für die Benutzer zu erstellen. Die Projektergebnisse wurden in zahlreichen Artikeln, renommierten Fachjournalen und Zeitschriften veröffentlicht. Sie könnten letztlich Dritte bei der Modernisierung der Art und Weise unterstützen, wie Multimediainhalte ihre Zielgruppen erreichen, und überdies das Informationszeitalter in vielerlei Hinsicht voranbringen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich