Spezifisches Programm „Zusammenarbeit“: Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionstechnologien
NANOWISSENSCHAFTEN, NANOTECHNOLOGIEN, WERKSTOFFE UND NEUE PRODUKTIONSTECHNOLOGIEN
Die Aktivitäten auf dem Gebiet der Nanotechnologien, Werkstoffe und Produktionstechnologien haben hohe sozioökonomische Relevanz. Nanotechnologien ermöglichen neue Lösungen und führen möglicherweise zu einer Leistungssteigerung der gesamten Produktionsbranche und Bereichen von Gesundheit/Medizin und Landwirtschaft.
Was ist der Nutzen für Bürger:
Der Entwurf neuer Produktionsprozesse könnte einen Rückgang der Schadstoffemissionen und eine rationalere Nutzung natürlicher Ressourcen mit sich führen. Gleichzeitig zielen Produktneuheiten in Form von sicheren und verlässlicheren Verbraucherprodukten und sauberen Fahrzeugen in Verbindung mit Innovationen in der Bauindustrie auf die Bedürfnisse der Menschen, und verbessern die Lebensqualität durch verringerte Risiken und eine Verbesserung von Gesundheit und Wohlstand. Eine Förderung nachhaltiger Verbrauchermuster führt zu Verbesserungen bei Gesundheit, Eigenbewußtsein und Verhaltenswandel der Bürger.
Die Anwendung der Ergebnisse der Nanotechnologien birgt auch ein neues Risikospektrum und Probleme ethischer Natur, mit denen man sich beschäftigt. Ethische Bedenken beziehen sich auf die menschliche Integrität und Würde (z. B. "Chips" zur Überwachung und Verhaltenskontrolle von Menschen), sowie auf gesundheitliche und Umweltrisiken.
Was ist der Nutzen für Forscher:
Nanowissenschaften und Nanotechnologie
Das Ziel ist die Erzeugung neuer Materialien und Systeme mit vorbestimmten Eigenschaften und definiertem Verhalten auf der Basis vermehrten Wissens und besserer Erfahrung im Nanobereich. Das führt zu einer neuen Generation von Produkten und Diensten über ein breites Spektrum von Anwendungen unter Minimierung potenzieller negativer Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit.
Materialien
Die Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung neuer, multifunktionaler Oberflächen und Werkstoffe mit maßgeschneiderten Eigenschaften und vorhersagbarer Leistung für neue Produkte und Prozesse und deren Reparatur.
Neue Produktion
Die Basis für Innovation auf diesem Gebiet ist neues Wissen und dessen Anwendung auf nachhaltige Produktion und Verbrauchermuster. Damit einher gehen geeignete Bedingungen für fortgesetzte Innovation (bei industriellen Abläufen und Produktionssystemen, einschließlich des Entwurfs und Baues, von Geräten und Diensten) und der Entwicklung allgemeiner Produktions-"Assets" (Technologien, Organisation und Produktionseinrichtungen wie auch Humanressourcen) unter Beachtung von Sicherheits und Umweltanforderungen.
Technologische Integration für industrielle Anwendungen
Die Integration von Wissen und Technologie dieser drei Forschungsgebiete ist wichtig, um die Umwandlung der europäischen Industrie und Wirtschaft unter Beibehaltung einer sicheren und sozial verantwortungsvollen Ansatzes zu beschleunigen. Die Forschung legt ihren Schwerpunkt auf neue Anwendungen und neue Lösungen, in Antwort auf wichtige Herausforderungen und den Bedarf an FTE, der von den verschiedenen oben genannten europäischen Technologieplattformen festgestellt wird.
Was ist der Nutzen für Industrie und KMU:
Eine gesteigerte industrielle Wettbewerbsfähigkeit und qualitativ hochwertige Produkte schützen den europäischen Arbeitsmarkt und fördern den sozialen und wirschaftlichen Zusammenhalt. Aufstrebende Technologieplattformen betonen auch soziale Aspekte durch ihre europaweiten Strategien. Das Gesamtziel ist die Maximierung des Mehrwertes für Europa. Neue Bestimmungen und Standards waren stets Nebenprodukte technischen und industriellen Fortschritts, und diese "Plattformen" werden diese jetzt sicherlich auf verschiedenen Gebieten menschlicher Tätigkeit modernisieren und konsolidieren.