Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Programme Category

Article available in the following languages:

SCHWERPUNKT "Gesellschaftliche Herausforderungen"

 

SCHWERPUNKT "Gesellschaftliche Herausforderungen"


Dieser Teil ist eine direkte Reaktion auf die in der Strategie Europa 2020 genannten politischen Schwerpunkte und gesellschaftlichen Herausforderungen, die dem Ziel dienen, die für die Erreichung der politischen Ziele der Union notwendige kritische Masse von Forschungs- und Innovationsanstrengungen zu erreichen. Die Förderung konzentriert sich auf folgende Einzelziele:
(a) Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen; http://cordis.europa.eu/programme/rcn/664237/de)
(b) Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, marine, maritime und limnologische Forschung und Biowirtschaft; http://cordis.europa.eu/programme/rcn/664281/de)
(c) Sichere, saubere und effiziente Energieversorgung; http://cordis.europa.eu/programme/rcn/664321/de)
(d) Intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr; http://cordis.europa.eu/programme/rcn/664357/de)
(e) Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz und Rohstoffe; http://cordis.europa.eu/programme/rcn/664389/de)
(f) Europa in einer sich verändernden Welt: integrative, innovative und reflektierende Gesellschaften; http://cordis.europa.eu/programme/rcn/664435/de)
(g) Sichere Gesellschaften – Schutz der Freiheit und Sicherheit Europas und seiner Bürger. http://cordis.europa.eu/programme/rcn/664463/de)
Alle Tätigkeiten werden sich an den Herausforderungen orientieren, wozu Grundlagen- und angewandte Forschung, Wissenstransfer oder Innovation gehören können, und sich auf die politischen Schwerpunkte konzentrieren, ohne jedoch zu entwickelnde Technologien oder Lösungen bereits im Vorfeld genau festzulegen. Neben technologiegetriebenen Lösungen werden auch nicht-technologische, organisatorische Innovation sowie innovative Systeme und Innovation im öffentlichen Sektor Beachtung finden. Es wird darauf ankommen, über die einzelnen Gebiete, Technologien und wissenschaftlichen Disziplinen sowie Forschungsinfrastrukturen hinweg eine kritische Masse von Ressourcen und Wissen zusammenzubringen, um die Herausforderungen angehen zu können. Die Tätigkeiten erstrecken sich auf den gesamten Zyklus von der Grundlagenforschung bis zur Vermarktung, wobei ein neuer Schwerpunkt auf innovationsbezogenen Tätigkeiten liegt, wie beispielsweise Pilot- und Demonstrationsprojekte, Testläufe, Unterstützung der öffentlichen Auftragsvergabe, Konzeption, vom Endnutzer angeregte Innovation, gesellschaftliche Innovation, Wissenstransfer und Markteinführung von Innovationen und Normung.