Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Trust and Contract Management framework enabling secure collaborative business processing in on-demand created, self-managed, scalable, and highly dynamic Virtual Organisations

Projektbeschreibung

Networked business and governments

TrustCoM will develop a framework for trust, security and contract management in dynamically-evolving virtual organisations. The framework will enable secure collaborative business processing within on-demand created and self-managed, dynamic collaborative networks of businesses and governments built on top of the emerging convergence of Web Services, agent and Grid technologies.Recent years have seen an unprecedented acceleration in the evolution of the Internet as the technological vehicle underpinning the expansion of service provision and inter-/intra- enterprise integration in all market sectors. This brings about the prospect of ad hoc integration of systems across organisational boundaries to support collaborations that may last for a single transaction or evolve dynamically over many years. This sets new requirements for scalability, responsiveness and adaptability that necessitate the on-demand creation and self-management of dynamically evolving virtual organisations (VO) spanning national and enterprise borders, where the participating entities (enterprises or individuals) pool resources, information and knowledge in order to achieve common objectives.The mission of the TrustCoM integrated project is to provide a trust and contract management framework enabling the definition and secure enactment of collaborative business processes within Virtual Organisations that are formed on-demand, are self-managed and evolve dynamically, sharing computation, data, information and knowledge across enterprise boundaries, in order to tackle collaborative projects that their participants could not undertake individually or to collectively offer services to customers that could not be provided by the individual enterprises.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-IST-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

ATOS ORIGIN SOCIEDAD ANONIMA ESPANOLA
EU-Beitrag
€ 502 683,93
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0