Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Co-operative networks for intelligent road safety

Ziel

COOPERS Vision provides vehicles and drivers with real time individual/local situation based, safety related traffic status and infrastructure status information distributed via dedicated Infrastructure to Vehicle Communication (I2V).
This approach extends the concepts of vehicle autonomous systems and vehicle to vehicle communication (V2V) with tactical and strategic traffic information only be provided by the infrastructure operator in real time.

I2V in this respect will significantly improve traffic control and safety via effective and reliable transmission of data fully adapted to the local situation of the vehicle (ensemble of vehicles). I2V will extend massively the responsibility and liability of the infrastructure operator as by today in terms of reliability and accuracy of information to advice drivers / vehicles. The highest effect of I2V communications will be achieved in areas of dense traffic also known as areas where risk of accidents and traffic jams is extreme high. The real time communication link between infrastructure and vehicle can also be used vice versa for V2I communication utilising vehicles as floating sensors to verify infrastructure sensor data as source for traffic control measures.

COOPERS follows a 3-step approach for implementation of I2V communication:
- Improve road sensor infrastructure and traffic control applications for more precise situation based traffic information and driver advice. Establish a link between road tolling systems and I2V concept.
- Development of a communication concept and applications able to cope with the I2V requirements in terms of reliability, real time capability and robustness and considering different technologies (DAB, CALM, etc.).
- Demonstrate results on important sections of European motorways with high density traffic in NL, GER, AUS, IT and develop deployment strategies for mixed environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

AUSTRIATECH - GESELLSCHAFT DES BUNDES FUER TECHNOLOGIEPOLITISCHE MASSNAHMEN GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
DONAU-CITY-STRASSE 1
1220 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (38)

Mein Booklet 0 0