Ziel
The MULTINET communication system will be capable of providing the network and application functionalities so that multiple simultaneous networks can be seamlessly handled to optimise communications in multiple dimensions; while sustaining the existing mobile industry and attracting new business revenue. The capabilities provided facilitate mobile broadband multimedia communication services of high quality and functionality with an optimum cost, tailored to the communication offer provided.
The project aims at providing the necessary networks and application functionality enhancements for seamless data communication mobility in an scenario where the user can benefit without intervention from simultaneous transparent network connectivity among the available access networks to benefit from ubiquitous access to broadband applications. The goal consists in the development and validation of an evolved communication system that provides mobility to users in the context of mobile and wireless networks (IP based networks), without modifying neither the existing network, nor the user applications, and in a transparent way.
To achieve this strategic objective, a harmonized technological RTD approach is implemented by providing:
- Tools and protocol for seamless broadband multimedia session delivery across heterogeneous networks.
- Middleware techniques for application layer service to adapt to underlying bearer characteristics.
- Mechanism for bearer services to adapt to the changing nature of multimedia applications.
Two scenarios identified are capable of capturing broadband communication needs at work while on the move. They have also been selected in order to increase the impact of the technology once demonstrated: High-Tech Machinery Maintenance and Utility Companies. Large enterprises and SMEs obtain benefits through the new multimedia services that permit managing their activities from anywhere, with reduced battery power consumption and better pricing conditions.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
48160 DERIO
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.