Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Mainstreaming on ambient intelligence

Ziel

Many Europeans are at risk of being excluded from the Information Society and its benefits. Two large and growing groups in this position are the elderly, who may have some reduced physical or mental function, and persons with disabilities. Age is one of the main factors behind the gap in the use of information and communication technologies. With the demographic changes, the demand in care of elderly and disabled is forecast to increase over the coming years.

Previous European projects have shown that technological augmentation of the living space can help alleviate the problems of daily living, increase quality of life and reduce the need for institutional and other care. The proposed project builds on these results and aims to move such services from the laboratory and small scale demonstrators to the status of mainstream technology.

We focus on:
1. capitalizing on Ambient Intelligence (AmI) technologies to ensure that the services can be used without behavioural change
2. building on top of mainstream devices and services such as TV based internet, nomadic devices, etc.
3. doing initial experimentation in Feasibility and Usability centres and subsequent large-scale validation in Validation centres in five countries
4. addressing economic viability and long term sustainability of such services in large communities in different Member States

MonAMI will select bouquets of services in the areas of comfort applications, communication/information, health, safety and security. It will build, test and deploy these services and demonstrate that they can be economically brought through the future mainstream ambient intelligence technologies.

MonAMI will focus on services, platforms and usability: The technology platform will be derived from mainstream technology. Usability requirements will be identified, an evaluation methodology will be selected and usability analyses will be carried out.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

HJALPMEDELSINSTITUTET
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse

16215 VALLINGBY
Schweden

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0