Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ecocentric management for sustainable fisheries and healthy marine ecosystems

Projektbeschreibung

Neuartige Toolbox und Plattform fördern eine nachhaltige, ökosystembasierte Fischereiwirtschaft

Zur Förderung der ökosystembasierten Fischereiwirtschaft werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts EcoScope eine interoperable Plattform und eine Toolbox zur Entscheidungshilfe entwickelt, die über ein einziges öffentliches Portal für Entscheidungsverantwortliche und Endnutzende zugänglich sein sollen. Mit der Unterstützung politisch Verantwortlicher und wissenschaftlicher Beratungsgremien wird sich EcoScope mit der Verschlechterung der Ökosysteme und den anthropogenen Einflüssen befassen, die dazu führen, dass mehrere europäische Fischereiwirtschaften nicht nachhaltig genutzt werden. Die EcoScope-Plattform wird klimatische, ozeanographische, biogeochemische, biologische und fischereibezogene Datensätze in einem gemeinsamen Standard und Format bereitstellen, die über interaktive Abbildungsebenen verfügbar und für die Modellierung von Ökosystemen sowie für Simulationen der Meeresraumplanung gedacht sind. Die EcoScope-Toolbox ist ein Bewertungssystem, das auf Bewertungen sämtlicher Ökosystemkomponenten sowie auf Ökosystem- und Wirtschaftsmodellen basiert und dazu beitragen wird, die Nachhaltigkeit der Fischerei wiederherzustellen.

Ziel

The EcoScope project will develop an interoperable platform and a robust decision-making toolbox, available through a single public portal, to promote an efficient, ecosystem-based fisheries management. It will be guided by policy makers and scientific advisory bodies, and address ecosystem degradation and the anthropogenic impact that are causing fisheries to be unsustainably exploited across European Seas. The EcoScope Platform will organise and homogenise climatic, oceanographic, biogeochemical, biological and fisheries datasets for European Seas to a common standard type and format that will be available through interactive mapping layers. The EcoScope Toolbox, a scoring system based on assessments of all ecosystem components, ecosystem and economic models, will operate as a decision-support tool for examining fisheries management and marine policy scenarios and spatial planning simulations. Groups of end-users and stakeholders will be involved in the design, development and operation of both the platform and the toolbox. Novel assessment methods for data-poor fisheries, including non-commercial species, as well as for biodiversity and the conservation status of protected megafauna, will be used to assess the status of all ecosystem components across European Seas and test new technologies for evaluating the environmental, anthropogenic and climatic impact on ecosystems and fisheries. A series of sophisticated capacity building tools (online courses, webinars and games) will be available to stakeholders through the EcoScope Academy. The EcoScope project will provide an effective toolbox to decision makers and end-users that will be adaptive to their capacity, needs and data availability. The toolbox will incorporate methods for dealing with uncertainty; thus, it will promote efficient, holistic, sustainable, ecosystem-based fisheries management that will aid towards restoring fisheries sustainability and ensuring balance between food security and healthy seas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARISTOTELIO PANEPISTIMIO THESSALONIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 672 776,25
Adresse
KEDEA BUILDING, TRITIS SEPTEMVRIOU, ARISTOTLE UNIVERSITY CAMPUS
546 36 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 672 776,25

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0