Projektbeschreibung
Personalisierte Erfahrungen mit Körpertransformationen
Die jüngsten Fortschritte in der Sensortechnologie verbessern unser Verständnis des Lebens in allen Bereichen. In Verbindung mit virtueller oder gemischter Realität ebnen Geräte mit sensorischem Feedback den Weg für Körpertransformationserfahrungen. Stellen Sie sich eine Wahrnehmungsillusion vor, als wären Sie im Körper eines Kindes. Technologien für Körpertransformationserfahrungen können nicht nur Spaß machen, sondern auch das Wohlbefinden und die Gesundheit erheblich verbessern. Das ERC-finanzierte Projekt BODYinTRANSIT wird einen theoretischen Designrahmen für Körpertransformationserfahrungen entwickeln, mit dem mentale Körperrepräsentationen individuell sensorisch manipuliert werden können. Um Körpertransformationen herbeizuführen, zu messen, zu unterstützen, zu personalisieren und zu erhalten, wird sich das Rahmenwerk auf die Neurowissenschaft der multisensorischen Körperwahrnehmung, die Datenmodellierung, das Design von tragbarer verkörperter multisensorischer Interaktion sowie auf Feldstudien im realen Leben und unterwegs stützen.
Ziel
Our physical body is the interface between ourselves and the world around us. The way we perceive our body, its appearance, configuration and motor abilities shapes our behaviour, emotion and social functioning. New sensor-based and bodily sensory feedback devices, such as those brought by immersive virtual reality, allow creating Body Transformation Experiences (BTE). These perceptual illusions, like being in a child’s body, lead to experience changes in one’s own body. Beyond fun experiences, the new field of BTE engineering brings a significant leap for wellbeing and health applications, as well as for the embodiment of robotic devices and virtual avatars, and smart clothing. However, the neuroscience of core sensory-driven changes in Mental Body Representations (MBR) currently represents piecemeal experiments in very controlled settings that restrict body movement. This hinders the transfer of the basic principles discovered to real-world complex environments and practical problems. Through systematic and iterative research, BODYinTRANSIT will establish a theoretical ‘BTE design framework’ for individualized sensorial manipulation of MBR with long-lasting effects in everyday use contexts. The framework will stand on four scientific pillars to induce, measure, support, personalize and preserve body transformations: 1) neuroscience of multisensory body perception, 2) data modelling of the links between MBR, behaviour, emotion and social functioning, 3) wearable-based embodied multisensory interaction design, and 4) field studies in real-life and on-the-move contexts with physically inactive users, somatic practitioners and users with body image concerns. Tangible outcomes will include design principles, data formats, models, measures and paradigms enabling and guiding BTE engineering innovations. BODYinTRANSIT envisions personalized BTE technologies able to measure MBR and adapt bodily sensory feedback to modify it – individually, online and while on-the-move.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28903 Getafe (Madrid)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.