Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pan-Arctic observing System of Systems: Implementing Observations for societal Needs

Projektbeschreibung

Innovative Beobachtung in der gesamten Arktis

Die Hauptmotivation für das EU-finanzierte Projekt Arctic PASSION ist die gemeinsame Schaffung und Umsetzung eines kohärenten, integrierten arktischen Beobachtungssystems: dem Pan-Arctic Observing System of Systems – pan-AOSS. Es zielt darauf ab, die Mängel des derzeitigen Beobachtungssystems zu überwinden, indem seine Funktionsfähigkeit überarbeitet, die wissenschaftliche und gemeinschaftsbasierte Überwachung der gesamten Arktis intensiviert und indigenes und lokales Wissen einbezogen wird. Das Projekt wird den Zugang zu und die Interoperabilität von Datensystemen und -diensten in der Arktis optimieren, die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des Beobachtungssystems steigern und dabei mit den Sustaining Arctic Observing Networks (SAON), Copernicus, GEO und anderen internationalen Programmen zusammenarbeiten. Arctic PASSION wird außerdem acht neue EuroGEO-Pilotdienste für Rechteinhabende und Interessengruppen sowie für Wissenschaft und Politik in der Arktis mitgestalten.

Ziel

Arctic PASSION will address the urgent need for coordinated and accessible Earth observation and information services for the Arctic region. Despite significant international effort in the past, elements of the current pan-Arctic observing network still remain fragmented, disconnected, or have other critical shortcomings. Our aim is to overcome these shortcomings and to advance towards a fully integrated pan-Arctic Observing System of Systems (pan-AOSS). Working under the SAON framework and in partnership with rights-and stakeholders, Arctic PASSION will strengthen international scientific observations, community-based monitoring, and Indigenous knowledge and local knowledge within an observing system. We will co-create an innovative pan-AOSS that truly represents the diverse range of needs of the different user-groups and decision makers.
The resultant pan-AOSS will provide its users with unrestricted access to the latest-available Arctic observations, including better access to Copernicus Arctic products. It will empower Arctic communities, policy makers and industries to make knowledge-based decisions. These will benefit society and support the adaptation and sustainability of the objectives of the UNFCCC, the IPCC and associated protocols.
Arctic PASSION will also fill critical gaps in observations and improve the archiving, handling and interoperability of Arctic data systems. It will use these improvements to develop and implement eight new EuroGEO Pilot Services that will support emergency preparedness, food security, and responses to climate and socio-economic changes in the Arctic.
The combination of the work performed by Arctic PASSION will provide compelling evidence to GEO to update Arctic GEOSS’ Community activity’ to the higher level of GEO ‘Regional Initiative’. Our legacy will be a stronger European voice in Arctic observing, and a more inclusive pan-Arctic observing system that supports a prosperous, sustainable and environmentally secure Arctic.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-CLA-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALFRED-WEGENER-INSTITUT HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR POLAR- UND MEERESFORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 120 625,00
Adresse
AM HANDELSHAFEN 12
27570 Bremerhaven
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremerhaven, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 120 625,00

Beteiligte (36)

Mein Booklet 0 0