Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a Support System for Improved Resilience and Sustainable Urban areas to cope with Climate Change and Extreme Events based on GEOSS and Advanced Modelling Tools

Projektbeschreibung

Satellitendaten helfen, Auswirkungen des Klimawandels auf städtische Gebiete zu messen

Die Bekämpfung des Klimawandels erfordert eine Vielzahl von Instrumenten, Methoden und politischen Verpflichtungen. Das EU-finanzierte Projekt HARMONIA wird sich auf eine Lösung für Klimaanwendungen konzentrieren, um die Anpassungs- und Minderungsmaßnahmen des Pariser Übereinkommens zu unterstützen. Dabei werden moderne Fernerkundungsinstrumente und 3D-4D-Überwachung getestet. Konkret wird das Projekt bestehende Instrumente und Dienste nutzen, um eine integrierte Bewertungsplattform zu schaffen, die auf dem Globalen Erdbeobachtungssystem der Systeme (GEOSS) aufbaut. Außerdem werden Techniken des maschinellen Lernens und des Deep Learning eingesetzt, um eine modulare, skalierbare, datengestützte, mehrschichtige Wissensbasis über städtische Gebiete zu entwickeln. HARMONIA wird sich mit den lokalen Ökosystemen europäischer städtischer Gebiete befassen und dabei besonders auf die Ziele der nachhaltigen Stadtentwicklung achten. HARMONIA zielt darauf ab, eine integrierte Plattform zur Bewertung der Resilienz zu schaffen.

Ziel

HARMONIA will leverage existing tools, services and novel technologies to deliver an integrated resilience assessment platform working on top of GEOSS, seeing the current lack of a dedicated process of understanding and quantifying Climate Change (CC) effects on urban areas using Satellite and auxiliary data available on GEOSS, DIAS, urban TEP, GEP etc. platforms. HARMONIA will focus on a solution for climate applications supporting adaptation and mitigation measures of the Paris Agreement. HARMONIA will test modern Remote Sensing tools and 3D-4D monitoring, Machine Learning/Deep Learning techniques and develop a modular scalable data-driven multi-layer urban areas observation information knowledge base, using Satellite data time series, spatial information and auxiliary data, in-situ observing systems, which will integrate detailed information on local level of neighborhoods/building blocks. HARMONIA focuses on two pillars: a) Natural and manmade hazards intensified by CC: urban flooding, soil degradation and geo-hazards (landslides, earthquake, ground deformation) and b) Manmade hazards: heat islands, urban heat fluxes, Air Quality, Gas emissions. Sustainable reconstruction of urban areas and the health of humans and ecosystems, are top priorities. HARMONIA will take into account the local ecosystems of European urban areas, following an integrated and sustainable approach by incorporating the active communities’ participation initiative, which will involve the use of a social platform. Paying extra attention to Sustainable Urban Development, one of the Societal Benefit Areas posits that use of EO is a crucial tool towards resilient cities and the assessment of urban footprints, to promote equity, welfare and shared prosperity for all, feed new indicators for the monitoring of progress towards the Sustainable Development Goals in an EU context.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-CLA-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 550 000,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 550 000,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0