Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SUstainable Management in EXtractive industries

Projektbeschreibung

Bahn frei für den umweltfreundlichen Bergbau

Die Reduzierung der ökologischen Auswirkungen durch Bergbauaktivitäten ist ein zentrales Anliegen für die EU. Die Gewährleistung einer nachhaltigen Gewinnung von Mineralien setzt voraus, dass Interessengruppen in der ganzen EU aus der Industrie, Regierung, Akademie und Zivilgesellschaft ihre Kräfte bündeln. Das EU-finanzierte Projekt SUMEX entwickelt einen Nachhaltigkeitsrahmen für die mineralgewinnende Industrie in Europa. Der Rahmen ist über die gesamte mineralgewinnende Wertschöpfungskette anwendbar, um die Mineralvorkommen sowie die betreffenden wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftspolitischen Vorbedingungen der EU und ihrer Mitgliedstaaten wie auch ausgewählter Regionen zu analysieren. Im Mittelpunkt stehen sozioökonomische und ökologische Folgenabschätzungen, die Flächennutzungsplanung, die Gesundheit und Sicherheit, die Übermittlung offizieller Statistiken und die Genehmigungsprozesse sowie die politische Integration.

Ziel

In order to foster more, but sustainable mineral production in the EU, SUMEX (SUstainable Management in EXtractive industries) will establish a sustainability framework for the extractive industry in Europe. It does so by considering the Sustainable Development Goals, the European Green Deal, as well as EU Social License to Operate considerations and will involve stakeholders from industry, government, academia and civil society backgrounds from all across the EU. This framework is then applied across the extractive value chain to analyse the mineral, as well as relevant economic, environmental and social policy frameworks of the EU, member states and selected regions along five focus areas - socio-economic and environmental impact assessments, land use planning, health and safety, reporting official statistics and permitting processes/policy integration-to find, or build, where needed, good practices or tools for an open access toolkit, which will be embedded in a broader Community of Practise (CoP) and which forms the basis for capacity building. This CoP will consider relevant stakeholder groups, with a focus on permitting authorities, across the EU, providing a digital platform and using a series of workshops and webinars.
In SUMEX, the experience from other projects like MINGUIDE, MINLAND, MIREU, STRADE builds a powerful foundation for addressing the challenge of how best to implement sustainability considerations into the whole raw materials value chain.
What makes SUMEX stand out, is that a) it involves Andalusia as a regional partner to act as 1) a test case and 2) to involve other regions, i.e. those represented in MIREU and the OECD Mining Regions and Cities Initiative, to participate in SUMEX; as well as having access to the informal network of mining authorities and b) by employing two practical use cases, involving industry partners, for two important and completely different raw material groups – construction and battery materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MONTANUNIVERSITAET LEOBEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 424 750,00
Adresse
FRANZ JOSEF STRASSE 18
8700 LEOBEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Östliche Obersteiermark
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 424 750,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0