Projektbeschreibung
Optimierter Wissensgewinn aus einer europäischen Vorzeige-Weltraummission
Die Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation hat bereits astronomische Daten von erheblicher Bedeutung bereitgestellt. Allerdings wird ihr vollständiges Potenzial noch nicht ausgenutzt, da es an einer gut beschriebenen Auswahlfunktion für die erhobenen Daten mangelt. Eine detaillierte Beschreibung der Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein astronomisches Objekt mit bestimmten Eigenschaften in den Gaia-Katalog aufgenommen wird (oder nicht), wird es uns möglich machen, Einsichten in Grundlagen der Physik und Astrophysik zu gewinnen, wenn wir eine Auswahl der Katalogeinträge betrachten. Das EU-finanzierte Projekt GaiaUnlimited zielt darauf ab, die Auswahlfunktion für die von Gaia erhobenen Daten zu entwickeln und umzusetzen. Das Projekt wird Datenprodukte und quelloffene Computeranwendungen öffentlich verfügbar machen, die von der Wissenschaft genutzt werden können, um die Auswahlfunktionen auf ihre Analysen der Gaia-Daten anzuwenden.
Ziel
The European Space Agency's Gaia mission is the most successful European space mission as measured by the rate of publications appearing that use Gaia's data. The astrometric, photometric, and radial velocity catalogues provided through the second Gaia data release in April 2018 are the standard in fundamental astronomical data, with much more and much richer data appearing in future Gaia data releases. However the full transformative potential of the Gaia mission is currently not being realized because we lack a detailed description of the survey selection function: the probability that an astronomical object of certain properties enters the Gaia catalogue (or not). We illustrate that without the selection function it is impossible to obtain insights in fundamental physics and astrophysics from modeling the objects' population properties, based on a set of catalogue entries.
It is the objective of this proposal to research, develop, and implement the Gaia survey selection function, as well selection functions for Gaia combined with other surveys. We will make available publicly the data products and open source computer applications needed by scientists to apply the selection functions to their analyses of the Gaia data. A well-characterized selection function is indispensable to tap the full transformational information content of this flagship European space mission, opening up qualitatively new ways of science analysis, offering more publications, and better reproducibility of the results. The Gaia survey data will set the standard in fundamental astronomical data for decades to come and the efforts proposed here will contribute to a much increased legacy value of this space mission.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.3. - Enabling exploitation of space data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2311 EZ Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.