Projektbeschreibung
Neue Möglichkeiten in der Präzisionslandwirtschaft dank KI
Ziel des EU-finanzierten Projekts AgriBIT ist es, die Präzision, Genauigkeit und Kontinuität von Diensten zu erhöhen, um landwirtschaftlichen Betrieben die Möglichkeit zu geben, von besseren Präzisionslandwirtschaftsdiensten zu profitieren. Dies wird zu Kostensenkungen durch einen geringeren Einsatz von Betriebsmitteln, einer reduzierten Umweltbelastung und höheren Produktionserträgen führen. AgriBIT baut die Synergien mit dem globalen Satellitennavigationssystem (GNSS) und der Erdbeobachtung aus und kombiniert diese Daten mit Sensoren und Aktoren vor Ort und an der Maschine sowie mit fachkundigem Agrarwissen, um einfache, hochpräzise und durchgehend verfügbare Dienste bereitzustellen. Damit verbessert AgriBIT die landwirtschaftliche Wertschöpfungskette im Hinblick auf eine optimierte Ressourcennutzung, eine größere Kulturpflanzenvielfalt auf kleineren Flächen und eine erweiterte Verfügbarkeit von Präzisionslandwirtschaftsdiensten – selbst unter schwierigen Bedingungen.
Ziel
AgriBIT aims to increase the precision, accuracy and continuity of services to deliver improved Precision Agriculture (PA) services to farmers, leading to a reduction in costs through decreased use of inputs (water, energy, fertilisers, pesticides), lower environmental impacts and increased production yields. It positions its innovations both at the level of intervention on the field and the capturing of the effects of PA over time, intelligently exploiting the information acquired before, during and after direct intervention on the field.
AgriBIT combines augmented GNSS and EO information with 1) on-field and on-machine sensors and actuators, and 2) expert agricultural knowledge to deliver simple, high precision and continuously available services. It develops and extends advanced Artificial Intelligence algorithms to fully exploit this rich set of inputs to recommend actions to farmers building on past history and present context and to ease their workload through improved automation.
AgriBIT delivers operational services (3 GNSS-enabler services, 8 GNSS-enabled services) and 1 European sourced high precision GNSS affordable receiver that cover the complete value chain of PA, from monitoring to application and precise and automated machinery guidance. With 70% of European farmers active in small to medium operations, AgriBITs European sourced high precision GNSS receiver at an affordable price is a major technological and societal contribution to Europes farming community.
AgriBIT delivers collaboration services supporting farmers and service advisors, but also 3rd party developers for whom open interfaces are provided both at service level and as channels for advanced Big Data Analytics innovations.
Over 36 months, AgriBIT includes 20 months piloting at 3 locations, 12 months testing of collaboration services and delivers TRL-8 results. AgriBIT involves 5 solution providers (4 SMEs), 1 research centre and 2 farmers cooperatives with 11.250 members.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Navigationssysteme Satellitennavigation globales Satellitennavigationssystem
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.3. - Enabling exploitation of space data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-EGNSS-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00144 ROMA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.