Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Corona Accelerated R&D in Europe

Projektbeschreibung

Europäisches Konsortium für Coronavirus-Prävention, Immuntherapie und Wirkstoffentdeckung

Die Pandemie des Schweren akuten Atemwegssyndroms durch Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) ist die ernsthafteste Gesundheitsbedrohung dieses Jahrhunderts. Das EU-finanzierte Projekt CARE ist ein Zusammenschluss aus 37 akademischen Einrichtungen, Arzneimittelunternehmen und gemeinnützigen Forschungsverbänden. Die übergeordneten Ziele des Konsortiums sind die Entwicklung von Behandlungsmethoden für Notfallmaßnahmen hinsichtlich der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie durch die Repositionierung von Arzneimitteln und die Vorsorge für künftige Ausbrüche durch die Entdeckung von Wirkstoffen und virusneutralisierenden Antikörpern. Die Wirksamkeit und Sicherheit der therapeutischen Wirkstoffkandidaten wird in vitro und an Tiermodellen ausgewertet. Außerdem werden virusneutralisierende monoklonale Antikörper erzeugt und Immunmarker gefunden. Die Kandidaten, die am Ende am vielversprechendsten sind, werden anschließend in klinische Studien der Phase I und Phase II am Menschen aufgenommen.

Ziel

The Severe Acute Respiratory Syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) pandemic has emerged as the largest global health threat to humanity in this century. According to the World Health Organisation Situation Report of March 28th 2020, 571,659 patients were diagnosed with Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) and 26,493 deaths were reported globally. The wide spectrum of clinical symptoms, disease severity in high risk individuals, transmission efficiency and high mortality, raises an immediate need for vaccines or therapeutics. Given that the viral variant is new in the human population and emerged less than 4 months ago, there is no vaccine or approved therapies. The Corona Accelerated R&D in Europe (CARE) consortium is a coalition of 37 globally renowned academic institutions, pharmaceutical companies and non-profit research organizations who have committed to rapidly and efficiently address this emergent health threat, and the main objectives are: the development of therapeutics (i) to provide an emergency response towards the current COVID-19 pandemic by drug repositioning and (ii) to address the current and/or future coronavirus outbreaks by broad-spectrum small-molecule drug discovery and/or virus-neutralizing antibody discovery. To achieve this, a collection of repurposed drugs, focused libraries and small molecule libraries will be screened against SARS-CoV-2, other emerging SARS-CoV-2 clades and related coronavirus genera in phenotypic or target-based assays. A focused medicinal chemistry campaign will identify small-molecule hits, and Absorption, Distribution, Metabolism and Excretion (ADME), pharmacokinetic/pharmacodynamic (PK/PD), potency and safety of these therapeutic candidates will be assessed in vitro and in animal models. Virus-neutralizing monoclonal antibodies will be generated and further characterized. Immune markers will be identified contributing to the host immune responses to SARS-CoV-2 infections, and the correlation with clinical and virological outcomes will be determined. Finally, lead candidates will be advanced into Phase1 and Phase 2 clinical trials in humans. With this reactive response, the CARE consortium is dedicated to win the fight against coronavirus.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2020-21-single-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 297 051,53
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 415 496,53

Beteiligte (42)

Mein Booklet 0 0