Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Verification through Accelerated testing Leading to Improved wave energy Designs

Projektbeschreibung

Eine hybride Testplattform garantiert Qualität bei der Wellenenergieumwandlung

Wellenenergie stellt eine der zuverlässigsten Ressourcen für die Nutzung erneuerbarer Energien dar. Die Entwicklung von Hochleistungs-Wellenenergiekonvertern ist jedoch eine komplexe Herausforderung, für die ein solides Gerüst von Bewertungswerkzeugen erforderlich ist. Das EU-finanzierte Projekt VALID wird sich auf die Entwicklung und Validierung einer neuen Prüfstandsplattform und Methodik für beschleunigte Hybridtests konzentrieren, die im gesamten Wellenenergiesektor eingesetzt werden können. Durch die Verbesserung der Zuverlässigkeit und Überlebensfähigkeit der Bauteile und Subsysteme, aus denen Wellenenergiekonverter zusammengesetzt sind, beabsichtigt das Projekt, einen Standard für die zukünftige Nutzung zu etablieren.

Ziel

The VALID project will develop and validate a new test rig platform and procedures for accelerated hybrid testing that can be used across the wave energy sector to improve the reliability and survivability of the components and subsystems that form Wave Energy Converters (WECs). The methodology for accelerated hybrid testing combines both physical testing (physical test rigs) and virtual testing (simulated environment, numerical models and data). The VALID Hybrid Test Platform (VHTP) will become the interface that allows for seamless accelerated hybrid testing. With the long-term goal of establishing a standard for future use and making a step-change impact on the sector, the new test rig platform and methodology will be validated for a variety of WECs, critical components and subsystems through three different user cases.

Often faults in component and subsystems are detected through extensive and costly sea testing in late stages of device development (high TRLs) and finding a problem at late development stages can add significant cost and delays to initial schedules, eventually leading to company’s bankruptcy. Sound testing methods are thus needed to reduce the uncertainties, increase confidence in results, assist and guide the concept and subcomponents design, and thus largely assist in the decision-making progress.

The new hybrid testing platform with open access for models, testbeds and improved data management are all necessary to lower the cost on future technologies. VALID assembles the full value chain required from methodology and platform development (AVL, Aquatera), technology development (Corpower, IDOM, Wavepiston), LCOE (Julia F Chosaz Consult Engineering) to certification bodies (RINA-C) in order to develop an integrated solution with support from RTO (RISE, Tecnalia, Bimep) and academia (Aalborg University, TUDelft).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RISE RESEARCH INSTITUTES OF SWEDEN AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 678 741,25
Adresse
BRINELLGATAN 4
501 15 Boras
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 678 741,25

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0