Projektbeschreibung
Fortschrittliches Display für die gemischte Realität auf Basis von Mikrospiegeln
Gemischte Realitäten vereinen die physische und digitale Welt, wodurch Interaktionen realer werden. Das EU-finanzierte Projekt REALHOLO wird den Weg für massenkompatible gemischte Realitäten ebnen, indem es Nutzerinnen und Nutzer mithilfe von Mikrospiegel-Anordnungen das bestmögliche Erlebnis bietet. Es wird einen neuartigen räumlichen Modulator für Licht, ein reflektierendes Mikrodisplay auf Basis eines mikroelektronischen mechanischen Systems untersuchen und entwickeln: eine Mikrospiegel-Anordnung. Der darauf beruhende räumliche Modulator für Licht wird optische Eigenschaften haben, die jegliche Alternativen aus Flüssigkristallen bei Weitem übertreffen können. Außerdem werden dedizierte Kernhardwarekonzepte und -module für die Integration entwickelt. Die neue Technologie wird sich hervorragend für holografische Displays für die gemischte Realität eignen.
Ziel
REALHOLO is a project to develop an advanced micro-mirror-based piston type spatial light modulator SLM for real holographic 3D mixed reality MR display applications, active illumination and sensing. The plan is to create a micro-mirror-array MMA, modulating the phase of visible light with optical features far superior to any liquid crystal-based alternative and to binary micro-mirror SLM. The core technology will be developed in a high bandwidth CMOS backplane design and interfaces, in MEMS mechanics and optics for very small mirrors, in semiconductor micro-mirror fabrication and packaging technologies, in real-time computation and driving of real holographic content, in projection optics. The goal is an application-specific demonstration of the MMA in automotive use in real holographic MR head-up display HUD and active head lamp projection system; enable future applications like real holographic head-mounted displays HMD. To achieve the goals REALHOLO will develop dedicated core hardware concepts and modules for integration in desired phase SLM, based on consortium partners’ selected prior design development, simulation results, practical tests of key technological and optical aspects and use case research. A further development is the corresponding high speed and high bandwidth control hardware and software for generating and driving signals for the new SLM. The developed module solutions will be integrated in a packaged optical system for further integration with validation use case in real holographic 3D image system. With REALHOLO the consortium enables a revolutionary next generation light modulating device for a variety of new and proprietary applications with unique features in natural 3D imaging, highly efficient active illumination, irradiation, sensing, etc. This will strengthen the European research, development and manufacturing in industries and institutions ranging from optical, electronics, automotive to bio/-medical, agricultural and outer space.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9500 VILLACH
Österreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.