Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent plug-and-play digital tool for real-time surveillance of COVID-19 patients and smart decision-making in Intensive Care Units

Ziel

Within only six months, over 7.4 million people have been diagnosed with SARS-CoV-2. In the most severely hit countries, more than 10% of infected patients have received treatment in Intensive Care Units (ICUs). Insufficient data and limited knowledge on the disease as well as the lack of tools to support the intensivist in making accurate, timely and informed decisions has led to high mortality rates.

Continuous surveillance, the collection and intelligent analysis of data from many sources, including ventilators and electrical impedance tomography, would allow intensivists to decide on the best suitable treatment to accelerate the recovery of the often comorbid COVID-19 patients, while reducing the burden on clinical staff and healthcare costs. This information would also increase our understanding of the yet unknown course of disease, supporting other stakeholders in the quest for new therapies.

In ENVISION, our multidsciplinary public-private consortium will advance an innovative digital tool, Sandman.MD a real-time and plug-and-play monitoring app, to an intelligent decision-support system for monitoring, prediction and treatment of COVID-19 patients in ICUs – the Sandman.ICU – reaching Technology Readiness Level 9 and ready for CE marking by the end of the project. The app has been developed by our SME partner app@work and successfully introduced by several hospitals in Germany for use during the perioperative period. Sandman.ICU will be integrated into an AI-driven data analytics suite with predictive modelling tools and enhanced with a smart alert functionality. The digital tool will be validated and demonstrated in 14 hospitals across Europe. Our Health Technology Assessment expert partner will demonstrate the economic and societal value of Sandman.ICU while an experienced SME will manage the innovation process in view of an immediate market uptake. The rollout will be supported by the European Society of Anaesthesiology and Intensive Care.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITAET FRANKFURT AM MAIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 055 236,25
Adresse
THEODOR W ADORNO PLATZ 1
60323 FRANKFURT AM MAIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 055 236,25

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0