Projektbeschreibung
KI für personalisierte Medizin bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
Man geht davon aus, dass bis 2030 Bauchspeicheldrüsenkrebs die zweithäufigste Todesursache im Zusammenhang mit Krebserkrankungen sein wird. Doch die biologischen Hintergründe dieser Krankheit werden immer besser erforscht und innovative Behandlungsstrategien tun sich auf. Im EU-finanzierten Projekt PANCAIM werden vorhandene genomische und klinische Daten genutzt, um die personalisierte Medizin bei Bauchspeicheldrüsenkrebs zu verbessern. Dieses innovative Projekt vereint das gesamte Spektrum der Genomik, Radiomik und computergestützten Pathologie – die drei Säulen der personalisierten Medizin der Zukunft. PANCAIM nutzt eine dateneffiziente zweistufige KI-Methode, die auf vier zentralen Konzepten der KI in der Gesundheitsversorgung aufbaut: Datenanbietern, klinischer Expertise, KI-Entwicklung sowie Medizintechnikunternehmen, die die Daten verknüpfen und KI in das Gesundheitswesen einführen.
Ziel
The central PANCAIM concept is to successfully exploit available genomic and clinical data to improve personalized medicine of pancreatic cancer. PANCAIMs concept is unique as it integrates the whole spectrum of genomics with radiomics and pathomics, the three future pillars of personalized medicine. The integration of these three modalities is very challenging in the clinic, but also with AI. PANCAIM uses an explainable, data-efficient, two-staged AI approach. AI biomarkers transform the unimodal data domains into interpretable likelihoods of intermediate disease features. A second AI layer merges the biomarkers and responds with an integrated assessment of prognosis, prediction and monitoring of therapy response, to assist in clinical decision making.
PANCAIM builds on four key concepts of AI in Healthcare: data providers, clinical expertise, AI developers, and MedTech companies to connect to data and bring AI to healthcare. Data quantity and quality is the main factor for successful AI. Partners provide eleven Pan European repositories of almost 6000 patients that are open to ongoing accrual. SME Collective Minds builds the GDPR data platform that hosts the data and provides a trustable connection to healthcare for even more and sustainable data. SME TheHyve builds tooling to connect to more genomic repositories (EOSC Health). Six Pan European academic centers provide clinical expertise across all modalities and help realize a curated, high quality annotated data set. Partners also include expert AI healthcare researchers across all clinical modalities with a proven track record. Finally, Siemens Healthineers provides their AI expertise and tooling to bring AI into healthcare for clinical validation and swift clinical integration in 3000 health care institutes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.5. - Methods and data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-FA-DTS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6525 GA NIJMEGEN
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.