Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

QuantERA II ERA-NET Cofund in Quantum Technologies

Projektbeschreibung

Die wissenschaftliche Führungsrolle Europas in der Quantentechnik stärken

Das QuantERA II ERA-NET Cofund Projekt kommt den zunehmenden Bedürfnissen nach gemeinschaftlichen Unterfangen und gemeinsamen Förderprogrammen in der höchst interdisziplinären Quantentechnik nach. Als größtes europäisches Netzwerk aus Forschung finanzierenden Einrichtungen in der Quantentechnik möchte QuantERA II herausragende Forschungsvorhaben auf diesem Gebiet über eine abgestimmte Maßnahme fördern und stärken: die Leitung der transnationalen Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen, die Förderung des internationalen Dialogs und der Zusammenarbeit sowie die Verfolgung der Entwicklung öffentlicher Maßnahmen in der Quantentechnik. Die Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen werden bemerkenswerte Ideen weiterhin belohnen und damit einen Katalysator für neue Forschungen in der Quantentechnik bilden. Da die Gleichstellung der Geschlechter in der Forschung und die Förderung der Einbeziehung von Ländern, deren Beteiligung ausgeweitet werden soll, einen wichtigen Platz einnimmt, setzt QuantERA II seine Mission fort, exzellente Forschung in ganz Europa und außerhalb Europas zu verbreiten, um die wissenschaftliche Führungsrolle Europas zu stärken.

Ziel

Quantum Technologies (QT) is a highly interdisciplinary, paradigm-changing area of research. European researchers have been at the forefront of these developments, delivering many groundbreaking scientific results and advancing technological exploitation. For the past four years, the QuantERA network has been successfully providing the research community with a coordinated Europe-wide approach to support cutting-edge research in QT. Building on this experience, with EU support, the QuantERA consortium (currently present in 30 countries) will continue its activities and develop them even further. The central objective of this proposal is to launch a transnational co-funded call with a planned budget of over €26M of national contributions. €15M of EU contribution is expected to support the co-funded call budget and project tasks. In accordance with the FET Work Programme 2018-2020, the scientific scope of the QuantERA II co-funded call will complement the Quantum Technologies Flagship activities. QuantERA II will seek to effectively liaise with the QT Flagship and other stakeholders in the field of QT research to make the best use of the collective European experience in QT research funding, as well as address the gender imbalance in QT research and spread the research excellence across European Research Area (ERA). A range of additional activities will be integrated into the launch of the co-funded call: strengthening the multilateral dialogue with policy makers regarding the design of future funding instruments, stimulation of networking and exchange of best practices, continuation of mapping of public QT policies in Europe, use of the Guidelines on Responsible Research and Innovation in QT developed in the first QuantERA programme. The QuantERA II proposal conforms to the specific challenges and scope of the Work Programme Horizon 2020-Future and Emerging Technologies by providing a structured framework to coordinate national and regional research programmes in QT.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETFLAG-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NARODOWE CENTRUM NAUKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 533 756,91
Adresse
UL TWARDOWSKIEGO 16
30 312 KRAKOW
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Małopolskie Miasto Kraków
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 617 461,00

Beteiligte (45)

Mein Booklet 0 0