Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Providing access to cost-efficient, replicable, safe and flexible CCUS

Projektbeschreibung

Neue CCUS-Technologie für ein klimaneutrales Europa

Der Grüne Deal der EU zielt darauf ab, die Europäische Union bis 2050 in eine ressourcenschonende Wirtschaft ohne Nettoemissionen durch Treibhausgase zu verwandeln. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte ACCSESS-Konsortium eine replizierbare Technologie zur Abscheidung, Nutzung und Speicherung von CO2 (CCUS) entwickeln, um den Weg zu einem klimaneutralen Europa zu ebnen. Konkret wird es zur Verringerung der Emissionen und zur Herstellung klimaneutraler Endprodukte beitragen. ACCSESS wird eine sichere, kostengünstige, flexible und reproduzierbare CCUS-Technologie für eine Reihe von Sektoren – von Zellstoff und Papier bis hin zur Bioraffinerie – bereitstellen sowie die kosteneffiziente CO2-Abscheidung und -Nutzung in Industrieanlagen demonstrieren. Es wird Zugangswege für das von der europäischen Industrie abgeschiedene CO2 zu Transport- und Speicherinfrastrukturen schaffen, die derzeit in der Nordsee entwickelt werden.

Ziel

ACCSESS – providing access to cost-efficient, replicable, safe and flexible CCUS. Main objectives:
1)Demonstrate, at TRL7, and integrate cost-efficient CO2 capture and use in industrial installations, to enable permanent Carbon Dioxide Removal (CDR)
2)Provide access routes for CO2 captured from European industries to the flexible transport and storage infrastructures under development in the North Sea
3)Leverage on CDR to drive societal integration of CCUS towards urban and European sustainability

ACCSESS takes a cross-sectorial approach, addressing Pulp and Paper, Cement, Waste to Energy, and Biorefining, that all have the potential to contribute to CDR.
ACCSESS will test at TRL7 the combination of an environmentally benign, enzymatic solvent (regenerated at 80oC) and a Rotary Packed Bed (RPB) absorber. Tests at 2 tpd CO2 captured will be done at a pulp and paper mill in Sweden and a cement kiln in Poland. Recarbonation of demolition concrete fines will be demonstrated at TRL7 (CCU).
CCUS chains from inland Europe and the Baltics to the North Sea will be developed and optimized, with an open-source tool. Low pressure ship-based CO2 transport (7 bar) for 50% cost cuts is developed, and also safe CO2 loading and offloading.
The ACCSESS concept is centred around the project vision to Develop replicable CCUS pathways towards a Climate Neutral Europe in 2050. ACCSESS will improve CO2 capture integration in industrial installations (20-30% cost cuts) as a key element to accelerate CCUS implementation, address the full CCUS chain and the societal integration of CCUS.
ACCSESS has the ambition unleash the ability of CCUS to contribute to the ambitious EU Green Deal transformation strategy. The project is dedicated to developing viable industrial CCUS business models. ACCSESS will engage with citizens and citizens, explaining how CCUS can contribute to the production of climate neutral or climate positive end-products in a sustainable cities' context.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LOW-CARBON-CIRCULAR-INDUSTRIES-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF ENERGI AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 499 250,00
Adresse
Sem Saelandsveg 11
7465 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 499 250,00

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0