Projektbeschreibung
Eine umweltfreundlichere Methode zur Erzeugung von Obst und Fleisch
Der Agrar- und Lebensmittelsektor in der EU hat mit Verlusten und Ineffizienzen zu kämpfen. Gleichzeitig müssen Unternehmensfachleute mit dem Umweltschutz, dem Bedarf an sicheren und gesunden Lebensmitteln und einer nachhaltigeren Produktion jonglieren. Das EU-finanzierte Projekt BBTWINS wird innovative digitale Zwillinge in zwei Anwendungsfällen im Fleisch- und Obstsektor in Griechenland und Spanien entwickeln und validieren. Dabei wird das Projekt einen mehrere Agierende einbindenden Ansatz verfolgen und künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge, Softwareanalysen, Blockchain sowie Lösungen der strategischen und betrieblichen Logistik in einer einzigen Plattform integrieren. BBTWINS wird damit die verfügbare Biomasse, die Ressourceneffizienz und die Nachhaltigkeit für die biobasierte Industrie steigern, den Verlust von Biomasse aus der Rohstoffversorgung reduzieren, eine längere Lagerzeit vor der Verarbeitung ermöglichen und drei neue Produkte für die Industrie validieren.
Ziel
The EU agri-food sector is at a crossroads. The sector endures a string of crisis, suffering from losses and inefficiencies that affect the overall system efficiency, whilst the society expects always more to be done on environmental protection, and on providing secure, nutritional, and healthy food, demanding high added value products of sustainable production and verifiable traceability.
To tackle these challenges, BBTWINS will develop and validate two innovative digital twins in two use cases in Spain and Greece (meat and fruit production) following a multi-actor approach and integrating into a single platform all the processing steps (from crop to final products) and the valorisation of the bio-streams generated using innovative processing treatments. The use cases will be addressed following a holistic approach including an environmental, social, and economic assessment, and logistic issues.
The digital twins developed will integrate enabling technologies such as artificial intelligence, Internet of Things, and software analytics, together with blockchain and strategic and operational logistic solutions in a single platform. BBTWINS digital twins will: (i) increase biomass availability, resource efficiency and sustainability for the bio-based industry, (ii) lower biomass losses from feedstock supply through the processing stages of the value chain; and (iii) allow a longer storage time before processing through more efficient pre-treatment steps and storage methods to better preserve the valuable components.
BBTWINS will validate at least 3 new products for the bio-based industry such as bioactive compounds for nutritional foods and nutraceutical products, fertilizers, protein concentrates for feed, and snacks.
The BBTWINS multi-actor consortium is constituted by 3 RTOs, 7 SMEs, 1 Bioeconomy Cluster, 1 Large Enterprise, and 1 cooperative in 8 EU countries with the necessary knowledge and ambition to succeed in the digital revolution of the agrifood sector
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Obstanbau
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.4. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Biotechnology
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.6. - Bio-based Industries Joint Technology Initiative (BBI-JTI)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31570 San Adrián
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.